Leopold Ahlsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der Fernseh- und Hörspielautor und ehemalige Schauspieler '''Leopold Ahlsen'''  (* [[12. Januar]] [[1927]] in [[München]], † [[10. Januar]] [[2018]]), der auch einige Folgen für die ZDF-Krimireihe „Der Alte“ schrieb, starb 2018 zwei Tage vor seinem 91. Geburtstag<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 12. Januar 2018: [http://www.sueddeutsche.de/news/kultur/literatur---muenchen-fernseh--und-hoerspielautor-leopold-ahlsen-gestorben-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180113-99-618600 Nachruf]</ref>.
Der Fernseh- und Hörspielautor und ehemalige Schauspieler '''Leopold Ahlsen'''  (* [[12. Januar]] [[1927]] in [[München]], † [[10. Januar]] [[2018]]), der auch einige Folgen für die ZDF-Krimireihe „Der Alte“ schrieb, starb 2018 zwei Tage vor seinem 91. Geburtstag<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 12. Januar 2018: [https://www.sueddeutsche.de/kultur/literatur-muenchen-fernseh-und-hoerspielautor-leopold-ahlsen-gestorben-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180113-99-618600 Nachruf]</ref>.


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==

Aktuelle Version vom 27. August 2023, 14:01 Uhr

Der Fernseh- und Hörspielautor und ehemalige Schauspieler Leopold Ahlsen (* 12. Januar 1927 in München, † 10. Januar 2018), der auch einige Folgen für die ZDF-Krimireihe „Der Alte“ schrieb, starb 2018 zwei Tage vor seinem 91. Geburtstag[1].

Werke (Auswahl)

  • Zwischen den Ufern (1952, Theaterstück)
  • Pflicht zur Sünde (1952, Theaterstück)
  • Wolfszeit (1954, Theaterstück)
  • Die Bäume stehen draußen (1955, zunächst als Hörspiel, Uraufführung der Theaterversion 1956 in München)
  • Philemon und Baucis (1956; Uraufführung 1956 an den Münchner Kammerspielen)
  • Raskolnikoff (Uraufführung 1960 im Schlossparktheater Berlin, Titelrolle: Klaus Kammer)
  • Sie werden sterben, Sire (1964, Theaterstück)
  • Der arme Mann Luther (1967, Theaterstück nach dem Fernsehspiel von 1965)
  • Der Gockel vom goldenen Sporn alias Jakob Hyronimus C. Nymphenburger Verlagshandlung GmbH, München 1981, ISBN 3-485-00409-X
  • Vom Webstuhl zur Weltmacht. Roman nach dem Fernsehfilm Vom Webstuhl zur Weltmacht. Verlagsanstalt Bayernland, Dachau 1983, ISBN 3-922394-26-4
  • Die Wiesingers (1984)

Einzelnachweise

  1. Süddeutsche Zeitung, 12. Januar 2018: Nachruf
Wikipedia.png
Das Thema "Leopold Ahlsen" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Leopold Ahlsen.