Adalbertstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:


Sie wurde [[1838]] nach dem “Prinz“ '''[[Adalbert Wilhelm von Bayern]]''' (*1828; †1875), dem vierten Sohn von [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] benannt.
Sie wurde [[1838]] nach dem “Prinz“ '''[[Adalbert Wilhelm von Bayern]]''' (*1828; †1875), dem vierten Sohn von [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] benannt.
== Die Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 ==
''Adalbertstraße; Zur Erinnerung an den Prinzen Adalbert von Bayern, jüngster Sohn König Ludwig I., geb. zu München 19. Juli 1828, gest. zu Nymphenburg 21. Sept. 1875. Sie erhielt 28. Juni 1827 von König Ludwig die Benennung "Letze Straße", womit er den Wunsch ausdrücken wollte, daß keine weitere nördliche Parallelstraße entstehen möge; 8. Febr. 1829 bekam sie ihren jetzigen Namen und ward 1842 bis zur Türkenstraße fortgesetzt.


[[Datei:Mueadalbertstr5ecke052019c85.jpg|thumb|230px|Adalbertstraße 5 an der Ecke mit der Amalienstraße.]]
[[Datei:Mueadalbertstr5ecke052019c85.jpg|thumb|230px|Adalbertstraße 5 an der Ecke mit der Amalienstraße.]]
30.078

Bearbeitungen