31.675
Bearbeitungen
(+1 Bild) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Adalbertstraße | |||
| Alternativnamen = „letzte Straße“ | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!) | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Maxvorstadt]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 8.2.1829 (Erstnennung)<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=101 Adalbertstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Ludwigstraße]] [[Tengstraße]] | |||
| Querstraßen = [Amalienstraße]] [[Türkenstraße]] [[Kurfürstenstraße]] [[Nordendstraße]] [[Barer Straeß]] [[Schraudolphstraße]] [[Arcisstraße]] [[Isabellastraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Universität]] {{ÖPNV|U2}} [[Josephsplatz]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} Nordendstraße | |||
| Bus = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|154}} [[Siegestor]] Josephsplatz | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 1,07 km | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 4 | |||
| MSVZ = | |||
}} | |||
[[Datei:Adalbertstraße_–_Straßenfest.JPG|mini|Straßenfest im September 2015]] | [[Datei:Adalbertstraße_–_Straßenfest.JPG|mini|Straßenfest im September 2015]] | ||
Die '''Adalbertstraße''' in der [[Maxvorstadt]] führt von der [[Ludwigstraße]] nach Westen zur [[Tengstraße]], wo sie durch die [[Josephstraße]] fortgesetzt wird. | Die '''Adalbertstraße''' in der [[Maxvorstadt]] führt von der [[Ludwigstraße]] nach Westen zur [[Tengstraße]], wo sie durch die [[Josephstraße]] fortgesetzt wird. | ||
Zeile 17: | Zeile 54: | ||
; Nr. 70: [[Firma Franz und Hermann Wandinger]] | ; Nr. 70: [[Firma Franz und Hermann Wandinger]] | ||
; Nr. 106: Erbaut im Jahr 1903 als Kinderbewahranstalt des St.-Joseph-Krippenvereins München links der Isar, nach Plänen von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann. Die Einfriedung | ; Nr. 106: Erbaut im Jahr 1903 als Kinderbewahranstalt des St.-Joseph-Krippenvereins München links der Isar, nach Plänen von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann. Die straßenseitige Einfriedung wurde im Laufe der Jahrzehnte hochgemauert, die vormals geschwungene Zaunkonstruktion und Hoftor sind nicht erhalten. Die offene Veranda wurde durch Fenstereinbauten verschlossen. | ||
==Verkehrsführung== | ==Verkehrsführung== | ||
Die Straße ist von der Arcisstraße bis zur Ludwigstraße Einbahnstraße in Richtung Osten. | |||
==Kleiner Wertstoffhof== | <!-- nicht mehr zu finden ==Kleiner Wertstoffhof== --> | ||
==Spielplatz | ==Spielplatz == | ||
In der Adalbertstraße 106 befindet sich ein Spielplatz. | |||
== Sportanlage== | |||
In Höhe Alter Nördlicher Friedhof / Josephsplatz befindet sich eine Sportanlage. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 29: | Zeile 71: | ||
*{{Lageend|nord=48.1550985574722|ost=11.5683540701866E}} | *{{Lageend|nord=48.1550985574722|ost=11.5683540701866E}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Adalbertstraße| ]] | [[Kategorie:Adalbertstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Maxvorstadt]] | [[Kategorie:Maxvorstadt]] |
Bearbeitungen