32.844
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Medien) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Nach 1800 beginnt München mit der {{WL2|Industrialisierung}} schnell zu wachsen. Denn durch den [[Frieden von Pressburg]] (27. Dez. [[1805]]) wird Bayern mit seiner Residenzstadt aus einem von vielen Flickerlteppichen in Mitteleuropa zu einem relevanten Mittelstaat in Deutschland. Das 19. Jahrhundert zählt für die Stadt wirtschaftlich-industriell, politisch und kulturell, vor allem auch in städtebaulicher Hinsicht als das prägende Jahrhundert. Die [[König]]e [[Ludwig I.]] und [[Max II.]] verändern mit ihren Entscheidungen das [[Stadtbild]] und die Stadtgeschichte. | Nach 1800 beginnt München mit der {{WL2|Industrialisierung}} schnell zu wachsen. Denn durch den [[Frieden von Pressburg]] (27. Dez. [[1805]]) wird Bayern mit seiner Residenzstadt aus einem von vielen Flickerlteppichen in Mitteleuropa zu einem relevanten Mittelstaat in Deutschland. Das 19. Jahrhundert zählt für die Stadt wirtschaftlich-industriell, politisch und kulturell, vor allem auch in städtebaulicher Hinsicht als das prägende Jahrhundert. Die [[König]]e [[Ludwig I.]] und [[Max II.]] verändern mit ihren Entscheidungen das [[Stadtbild]] und die Stadtgeschichte. | ||
[[Märzrevolution_1848|Die ''Märzrevolution'' der MünchnerInnen von '''1848/48''' verändert]] die Monarchie, die seither als an eine Verfassung gebundene Staatsform (konstitutionelle Monarchie) gilt. Noch kann sich die Bewegung für die Demokratie nicht vollständig durchsetzen. König Max II. gelingt eine Teilkehre zur Reaktion (Pressezensur, mit | [[Märzrevolution_1848|Die ''Märzrevolution'' der MünchnerInnen von '''1848/48''' verändert]] die Monarchie, die seither als an eine Verfassung gebundene Staatsform (konstitutionelle Monarchie) gilt. Noch kann sich die Bewegung für die Demokratie nicht vollständig durchsetzen. König Max II. gelingt eine Teilkehre zur Reaktion (Pressezensur, mit Preußen verbündeter Militärstaat). | ||
=== München im 20. und 21. Jahrhundert === | === München im 20. und 21. Jahrhundert === | ||
Zeile 315: | Zeile 315: | ||
Neuerlicher Schneefall | Neuerlicher Schneefall | ||
10. März: "In der Nacht tritt in München ein | 10. März: "In der Nacht tritt in München ein ungemein starker Schneefall ein. Die Neuschneemenge beträgt ca. 16 bis 17 Zentimeter, die Gesamtschneehöhe dieses Winters 180 bis 185 Zentimeter." | ||
Zeile 436: | Zeile 436: | ||
Erster Schnee | Erster Schnee | ||
23. September: "In der Nacht fällt in München der erste Schnee. Nachdem es den ganzen Abend fast ununterbrochen geregnet hat, geht der Regen heute morgen gegen 2 Uhr allmählich in Schnee über. Der | 23. September: "In der Nacht fällt in München der erste Schnee. Nachdem es den ganzen Abend fast ununterbrochen geregnet hat, geht der Regen heute morgen gegen 2 Uhr allmählich in Schnee über. Der Schneefall dauert bis gegen 4 Uhr. Es fallen so dichte Flocken, dass die Straßen, Plätze und Hausdächer über eine Stunde lang mit einer zusammenhängenden Schneedecke versehen sind." | ||
Schwalben reisen per Flugzeug nach Süden | Schwalben reisen per Flugzeug nach Süden |
Bearbeitungen