Bernhard Winkler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Eine echt große Lücke !) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/mitte/muenchen-ort29098/vater-fussgaengerzone-9640873.html Architekt Bernhard Winkler im Gespräch - ''Der Vater der Fußgängerzone'' . ] Bei [[hallo-muenchen| hallo-muenchen.de]] vom 24.02.18 | * [https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/mitte/muenchen-ort29098/vater-fussgaengerzone-9640873.html Architekt Bernhard Winkler im Gespräch - ''Der Vater der Fußgängerzone'' . ] Bei [[hallo-muenchen| hallo-muenchen.de]] vom 24.02.18 | ||
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-fussgaengerzone-das-betonmoeblierte-wohnzimmer-1.692900 SZ-Artikel zur Fußgängerzone am 2.9.2018] | * [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-fussgaengerzone-das-betonmoeblierte-wohnzimmer-1.692900 SZ-Artikel zur Fußgängerzone am 2.9.2018] | ||
<!-- | |||
Vorbereitungen | |||
Münchens Fußgängerzone liegt zwischen Stachus und Marienplatz, sie entstand im Vorfeld der Olympiade von 1972 auf eine Anregung von Herbert Jensen, ein Gedenkstein im Mittelbogen des Karlstors erinnert daran. Ihr Architekt war Bernhard Winkler, die Freigabe erfolgte am 30.Juni 1972 als letzte Amtshandlung des damaligen Oberbürgermeisters [[Hans Jochen Vogel]]. | |||
Die seinerzeit wirklich städteplanerisch revolutionäre Idee, das ganze Stadtzentrum vom Individualverkehr vollkommen zu befreien zu einem begehbaren Schaufenster zu machen, hatte vllcht ihr Vorbild in Nürnberg, wo die Pfannenschmiedsgasse als Keimzelle der dortigen Fußgängerzone schon ab dem Jahre 1962 und als eine der ersten Einkaufsstraßen Europas verkehrsfrei gestellt worden war. | |||
Bis zum Baubeginn der Münchner Fußgängerzone wurden in der Neuhauser- und Kaufingerstrasse noch bis zu 1400 Trambahnen und 75 000 Autos am Tag gezählt. Die Baustelle selbst war damals die größte in Europa: am Stachus und am Marienplatz verschwanden dann die S-Bahn und die U-Bahn in riesigen unterirdischen Bauwerken. | |||
--> | |||
www |
Version vom 11. Dezember 2019, 16:53 Uhr
Der Architekt
Stub
- Architekt Bernhard Winkler im Gespräch - Der Vater der Fußgängerzone . Bei hallo-muenchen.de vom 24.02.18
- SZ-Artikel zur Fußgängerzone am 2.9.2018
www