2.000
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
1970 gab es erste Fotografien "Luftverschmutzung" zum Thema Umwelt. Sie wurden als "Umweltfotografie" bezeichnet. 1971 wurde "Luftverschmutzung" im Buch "München Heimat und Weltstadt" veröffentlicht. | 1970 gab es erste Fotografien "Luftverschmutzung" zum Thema Umwelt. Sie wurden als "Umweltfotografie" bezeichnet. 1971 wurde "Luftverschmutzung" im Buch "München Heimat und Weltstadt" veröffentlicht. | ||
1971 erste Infrarotfotografie 800nm s/w zu "Dokumentation von Bauschäden an Altbauten", da viele Risse in den Häusern der Stadt durch den Bombenabwurf im 2. Weltkrieg entstanden. | 1971 erste Infrarotfotografie 800nm s/w zu "Dokumentation von Bauschäden an Altbauten", da viele Risse in den Häusern der Stadt durch den Bombenabwurf im 2. Weltkrieg entstanden. | ||
1974 wurde der Versuch unternommen, die Veränderungen der Atmosphäre mit Fotografie darzustellen. Mit der Auswertung von UV-Fotografie durch Äquidensiten konnte so die Atmosphärendichte (Brechungs-Index) dargestellt werden. Die Ergebnisse wurden als "Brennglas-Effekt" bezeichnet. Diese Fotografien wurden 1979 in Oberpfaffenhofen der DLRF bei der Besprechung zum Forschungsauftrag "Stadtklima" vorgelegt. | 1974 wurde der Versuch unternommen, die Veränderungen der Atmosphäre mit Fotografie darzustellen. Mit der Auswertung von UV-Fotografie durch Äquidensiten konnte so die Atmosphärendichte (Brechungs-Index) dargestellt werden. Die Ergebnisse wurden als "Brennglas-Effekt" bezeichnet. Diese Fotografien wurden 1979 in Oberpfaffenhofen der DLRF bei der Besprechung zum Forschungsauftrag "Stadtklima" vorgelegt. | ||
Von 1975 - 1980 wurden die 25 erhaltenen Dorfkerne (von ehemals 64) aus der Luft dokumentiert und als Buch "Dörfer in München" und zum "3. Europäischen Symposium historischer Städte" in ganz Europa veröffentlicht. | Von 1975 - 1980 wurden die 25 erhaltenen Dorfkerne (von ehemals 64) aus der Luft dokumentiert und als Buch "Dörfer in München" und zum "3. Europäischen Symposium historischer Städte" in ganz Europa veröffentlicht. | ||
Bearbeitungen