Die Lange Nacht der Münchner Museen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Detaillierte Infos und Rückblicke unter [http://www.muenchner.de/museumsnacht Münchner Kultur]
Detaillierte Infos und Rückblicke unter [http://www.muenchner.de/museumsnacht Münchner Kultur]


== 2023 ==
Die Lange Nacht der Münchner Museen findet am 14. Oktober 2023 statt. Es nehmen wieder über 90 Münchner Museen, Sammlungen, Galerien, Kunsträume teil.


==2019==
==2019==
Am Samstag, den '''19. Oktober 2019''' heißt es nun seit 20 Jahren wieder "Lichtspot an und Türen auf!" zur Langen Nacht.  
Am Samstag, den '''19. Oktober 2019''' heißt es nun seit 20 Jahren wieder "Lichtspot an und Türen auf!" zur Langen Nacht.  
Auch zum 2019 laden wieder über 90 Museen, Sammlungen und Galerien zum nächtlichen Rundgang durch Häuser mit ''Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik''.
Auch zum 2019 laden wieder über 90 Museen, Sammlungen und Galerien zum nächtlichen Rundgang durch Häuser mit ''Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik''.


__toc__
__toc__
==2018==
==2018==
Am Samstag, den 20. Oktober 2018, waren wieder rund 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, Kultureinrichtungen und architektonische Schmuckstücke mit involviert; zudem gab es spannende Sonderprogramme. Für die neugierigen Kinder startete die Lange Nacht bereits um 14 Uhr mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm (Rallyes, Quiz, Märchenerzählungen, Bastelangebote), das 2018 so umfangreich wie nie war.
Am Samstag, den 20. Oktober 2018, waren wieder rund 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, Kultureinrichtungen und architektonische Schmuckstücke mit involviert; zudem gab es spannende Sonderprogramme. Für die neugierigen Kinder startete die Lange Nacht bereits um 14 Uhr mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm (Rallyes, Quiz, Märchenerzählungen, Bastelangebote), das 2018 so umfangreich wie nie war.


Zeile 59: Zeile 56:
Für nachhaltiges Schmunzeln oder herzhaftes Lachen sorgt eine Auswahl an satirischen Bildern des Fördervereins Komische Pinakothek, im [[Literaturhaus]] München kann in der Ausstellung ''[[Loriot]]. Spätlese Deutschlands'' berühmtester Humorist und Karikaturist neu entdeckt werden. Angeregt und beschwingt durch die Lange Nacht weiter ziehen wird der Betrachter der graphischen Werke des [[Erwin von Kreibig-Museum]]s. Ebenso in fröhlicher Erinnerung bleiben wird die Sonderausstellung Die Ducks in Deutschland – Jan Gulbransson im [[Bier & Oktoberfest Museum]] München.
Für nachhaltiges Schmunzeln oder herzhaftes Lachen sorgt eine Auswahl an satirischen Bildern des Fördervereins Komische Pinakothek, im [[Literaturhaus]] München kann in der Ausstellung ''[[Loriot]]. Spätlese Deutschlands'' berühmtester Humorist und Karikaturist neu entdeckt werden. Angeregt und beschwingt durch die Lange Nacht weiter ziehen wird der Betrachter der graphischen Werke des [[Erwin von Kreibig-Museum]]s. Ebenso in fröhlicher Erinnerung bleiben wird die Sonderausstellung Die Ducks in Deutschland – Jan Gulbransson im [[Bier & Oktoberfest Museum]] München.


==Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.muenchner.de/museumsnacht/ Programm]
* [https://www.muenchen.de/veranstaltungen/freizeit/ausstellungen/die-lange-nacht-der-muenchner-museen Beschreibung und Programm]


=== Presse ===
== Presse ==
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/lange-nacht-der-museen-rotkaeppchens-musenkuss-1.1499333 [[SZ]] 2012]
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/lange-nacht-der-museen-rotkaeppchens-musenkuss-1.1499333 [[SZ]] 2012]


32.384

Bearbeitungen