Fridays for Future: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 25. Januar 2019 kam es in München erstmals zu einem deutschlandweit beachteten '''Schulstreik''' / Demonstrationen '''für die Sicherung des weltweiten Kli…“) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Am 25. Januar 2019 kam es in München erstmals zu einem deutschlandweit beachteten '''Schulstreik''' / Demonstrationen '''für die Sicherung des weltweiten Klimas''' durch politische Maßnahmen in Deutschland und anderen Staaten. Auslöser ist der Schulstreik der jungen | Am 25. Januar 2019 kam es in [[München]] erstmals zu einem deutschlandweit beachteten '''Schulstreik''' / Demonstrationen '''für die Sicherung des weltweiten Klimas''' durch politische Maßnahmen in Deutschland und anderen Staaten unter dem Motto '''fridays for future'''. Auslöser ist der Schulstreik der jungen Schwedin .... | ||
== Weblinks== | == Weblinks== | ||
* [[Jakob Wetzel]]: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/schueler-klimaschutz-streik-1.4297193 Etwa 750 Münchner Schüler] haben den Unterricht boykottiert, um für Klimaschutz zu demonstrieren. Einen weiteren Schulstreik wollen die Schulleiter nicht hinnehmen. SZ vom 21.1.2019 | |||
Version vom 25. Januar 2019, 20:34 Uhr
Am 25. Januar 2019 kam es in München erstmals zu einem deutschlandweit beachteten Schulstreik / Demonstrationen für die Sicherung des weltweiten Klimas durch politische Maßnahmen in Deutschland und anderen Staaten unter dem Motto fridays for future. Auslöser ist der Schulstreik der jungen Schwedin ....
Weblinks
- Jakob Wetzel: Etwa 750 Münchner Schüler haben den Unterricht boykottiert, um für Klimaschutz zu demonstrieren. Einen weiteren Schulstreik wollen die Schulleiter nicht hinnehmen. SZ vom 21.1.2019