Säbener Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Säbener Straße''' in [[Giesing]] führt vom [[Wettersteinplatz]] zur [[Oberbiberger Straße]].
Die '''Säbener Straße''' in [[Giesing]] führt vom [[Wettersteinplatz]] zur [[Oberbiberger Straße]].
   
   
Sie wurde nach dem '''{{WL2|de:Kloster Säben|Frauenkloster Säben}}''' in Südtirol (Italien) benannt.
Sie wurde nach dem '''{{WL2|de:Kloster Säben|Frauenkloster Säben}}''' in Südtirol (Italien) benannt. Es gehört zur Beuroner Kongegation. Das Klostergebäude wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts von Salzburg her aus den Ruinen einer mittelalterlichen bischöflichen Burg erbaut.  


* In der Säbener Straße 51-57: Fanshop des [[FC_Bayern_München|FC Bayern]].
 
* In der ''Säbener Straße 51-57:'' Fanshop des [[FC_Bayern_München|FC Bayern]].


==Lage==
==Lage==

Version vom 17. Mai 2018, 22:34 Uhr

Die Säbener Straße in Giesing führt vom Wettersteinplatz zur Oberbiberger Straße.

Sie wurde nach dem Frauenkloster SäbenW in Südtirol (Italien) benannt. Es gehört zur Beuroner Kongegation. Das Klostergebäude wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts von Salzburg her aus den Ruinen einer mittelalterlichen bischöflichen Burg erbaut.


  • In der Säbener Straße 51-57: Fanshop des FC Bayern.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Säbener Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Säbener Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)