Stadtratswahl 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Nach der '''Kommunalwahl 2014''' am 16. März gingen SPD und CSU im Münchner [[Stadtrat]]  eine "Große Koalition" ein, da sich anders keine Mehrheiten bilden ließen.
Nach der '''Kommunalwahl 2014''' am 16. März gingen [[SPD]] und [[CSU]] im [[Münchner]] [[Stadtrat]]  eine "Große Koalition" ein, da sich nach ihrer Ansicht anders keine (dauerhaften) Mehrheiten bilden ließen.


*[[Stadtrat#Stadtratswahl 2014|Ergebnisse und Sitzverteilung nach der Stadtratswahl 2014]]
*[[Stadtrat#Stadtratswahl 2014|Ergebnisse und Sitzverteilung nach der Stadtratswahl 2014]]


[[Oberbürgermeister]] wurde nach einer Stichwahl am 31. März [[Dieter Reiter]] ([[SPD]]), der seinen Gegenkandidaten [[Josef Schmid]] ([[CSU]) mit 56,7% der Wählerstimmen schlug.
[[Oberbürgermeister]] wurde nach einer [[Oberbürgermeister 2014|Stichwahl am 31. März]] [[Dieter Reiter]] ([[SPD]]), der seinen Gegenkandidaten [[Josef Schmid]] ([[CSU]]) mit 56,7% der Wählerstimmen schlug.


== Weblinks==
== Weblinks==

Version vom 26. April 2018, 06:57 Uhr

Nach der Kommunalwahl 2014 am 16. März gingen SPD und CSU im Münchner Stadtrat eine "Große Koalition" ein, da sich nach ihrer Ansicht anders keine (dauerhaften) Mehrheiten bilden ließen.

Oberbürgermeister wurde nach einer Stichwahl am 31. März Dieter Reiter (SPD), der seinen Gegenkandidaten Josef Schmid (CSU) mit 56,7% der Wählerstimmen schlug.

Weblinks