Lovis Corinth: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(im Kern Wikipedia-Import)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lovis Corinth''' (* 21. Juli 1858 in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli [[1925]] in Zandvoort, Provinz Nordholland) war Maler. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen [[Impressionismus]]. Seine späten Werke sind aber bereits vom [[Expressionismus]] inspiriert.
'''Lovis Corinth''' (* 21. Juli 1858 in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli [[1925]] in Zandvoort, Provinz Nordholland) war Maler. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und [[Max Slevogt]] zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen [[Impressionismus]]. Seine späten Werke sind aber bereits vom [[Expressionismus]] inspiriert.


[[1880]] ging Corinth auf Empfehlung seines Lehrers Günther an die [[Kunstakademie]] nach [[München]], die zu der Zeit als bedeutendstes Zentrum für Malerei neben Paris galt und mit der Kulturszene dieser Stadt in engem Austausch stand. Louis Corinth besuchte zuerst die Klasse von [[Franz von Defregger]] und wechselte dann zu [[Ludwig Löfftz]], einem ehemaligen Schüler von [[Wilhelm Diez]]. Zu seinen Mitschülern gehörten unter anderen auch Hans Olde und Bernt Grönvold, mit denen Corinth noch viele Jahre Kontakt hatte.
[[1880]] ging Corinth auf Empfehlung seines Berliner Lehrers Günther an die [[Kunstakademie]] nach [[München]], die zu der Zeit als bedeutendstes Zentrum für Malerei neben Paris galt und mit der Kulturszene dieser Stadt in engem Austausch stand. Louis Corinth besuchte zuerst die Klasse von [[Franz von Defregger]] und wechselte dann zu [[Ludwig Löfftz]], einem ehemaligen Schüler von [[Wilhelm Diez]]. Zu seinen Mitschülern gehörten unter anderen auch Hans Olde und Bernt Grönvold, mit denen Corinth noch viele Jahre Kontakt hatte.


Corinth schloss sich der Strömung des [[Naturalismus]] an, der sich gerade gegen die klassische Historienmalerei durchzusetzen begann. Auch die Aktmalerei spielte in seiner Ausbildung eine große Rolle.
Corinth schloss sich der Strömung des [[Naturalismus]] an, der sich gerade gegen die klassische Historienmalerei durchzusetzen begann. Auch die Aktmalerei spielte in seiner Ausbildung eine große Rolle.
21.126

Bearbeitungen