Erich Hoffmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Bildhauer]] '''Erich Hoffmann''' (* 10. Juni 1910 in Kaiserslautern; † 15. Juli [[1967]] in [[München]]) war als freischaffender Künstler im Bereich der Monumental- und Architekturbildhauerei auch in München, seinem Arbeits- und Wohnort, aktiv.
Der [[Bildhauer]] '''Erich Hoffmann''' (* [[10. Juni]] [[1910]] in Kaiserslautern; † [[15. Juli]] [[1967]] in [[München]]) war als freischaffender Künstler im Bereich der Monumental- und Architekturbildhauerei auch in München, seinem Arbeits- und Wohnort, aktiv.
 
 
{{Wikipedia-Artikel}}
 


==Nicht verwechseln==
==Nicht verwechseln==
Der Fußballer Erich Hoffmann (* 8. August 1932) ist ein ehemaliger Fußballtorwart, der von 1949 bis [[1958]] ausschließlich für den [[FC Bayern München]] aktiv war.  
Der Fußballer Erich Hoffmann (* 8. August 1932) ist ein ehemaliger Fußballtorwart, der von 1949 bis [[1958]] ausschließlich für den [[FC Bayern München]] aktiv war.  


* https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Hoffmann_(Fußballspieler)
* https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Hoffmann_(Fußballspieler)
{{Wikipedia-Artikel}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Geboren 1910]]
[[Kategorie:Gestorben 1967]]

Version vom 26. April 2022, 13:58 Uhr

Der Bildhauer Erich Hoffmann (* 10. Juni 1910 in Kaiserslautern; † 15. Juli 1967 in München) war als freischaffender Künstler im Bereich der Monumental- und Architekturbildhauerei auch in München, seinem Arbeits- und Wohnort, aktiv.

Nicht verwechseln

Der Fußballer Erich Hoffmann (* 8. August 1932) ist ein ehemaliger Fußballtorwart, der von 1949 bis 1958 ausschließlich für den FC Bayern München aktiv war.

Wikipedia.png
Das Thema "Erich Hoffmann" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Erich Hoffmann.