Fröttmaninger Berg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Großes Bild|Autobahnkreuz.jpg|1200px|Blick nach Norden vom Fröttmaninger Berg auf das Autobahnkreuz München-Nord und der davor liegenden [[Heilig-Kreuz-Kirche (Fröttmaning)|Heilig-Kreuz-Kirche]]}}
{{Großes Bild|Autobahnkreuz.jpg|1200px|Blick nach Norden vom Fröttmaninger Berg auf das Autobahnkreuz München-Nord und der davor liegenden [[Heilig-Kreuz-Kirche (Fröttmaning)|Heilig-Kreuz-Kirche]]}}
Der '''Fröttmaninger Berg''', oft auch ''Müllberg'' genannt, liegt nördlich des [[Klärwerk Gut Großlappen]] und südlich des Autobahnkreuzes München-Nord.
Der '''Fröttmaninger Berg''' mit einer Höhe von ca. 70m (562m NN), oft auch ''Müllberg'' genannt, liegt nördlich des [[Klärwerk Gut Großlappen]] und südlich des Autobahnkreuzes München-Nord.
 
==Geschichte==
[[1954]] nahm in Großlappen eine Mülltrennung ihren Anfang, wobei Metalle entfernt wurden und der restliche Müll auf Deponie (der Müllberg) gelangte. Ab [[1964]] werden 2/3 des Mülls in der Müllverbrennungsanlage München-Nord verbrannt nur noch 1/3 gelangt so auf die Deponie. Nach der Fertigstellung der Müllverbrennungsanlage München-Süd [[1969]] und der Inbetriebnahme eines zweiten Verbrennungsblocks [[1971]] werden 100% des Münchner Mülls verbrannt. [[1987]] wird die Deponierung auf diesem ersten Müllberg abgeschlossen. Ab [[1997]] wird ein Genehmigungsverfahren für eine Windkraftanlage in die Wege geleitet und Juni [[1998]] genehmigt. der erste Spatenstich erfolgt sodann am 9. September 1998 und wird dann am 10. Mai [[1999]] in Betrieb genommen.
 
==Technische Daten der Windkraftanlage==
Typ: ENERCON E-66<br \>
Nennleistung: 1,5 MW<br \>
Nabenhöhe: 66,8 m<br \>
Rotordurchmesser: 66,0 m<br \>
Gesamthöhe: 99,8 m<br \>
Turmdurchmesser unten/oben: 4,15 m /2,00 m<br \>
Notwendige Windgeschwindigkeit: 2,5 m/ s


[[Kategorie:Fröttmaning]]
[[Kategorie:Fröttmaning]]
[[Kategorie:Geographie]]
[[Kategorie:Geographie]]

Version vom 4. März 2007, 23:14 Uhr

Blick nach Norden vom Fröttmaninger Berg auf das Autobahnkreuz München-Nord und der davor liegenden Heilig-Kreuz-Kirche


Der Fröttmaninger Berg mit einer Höhe von ca. 70m (562m NN), oft auch Müllberg genannt, liegt nördlich des Klärwerk Gut Großlappen und südlich des Autobahnkreuzes München-Nord.

Geschichte

1954 nahm in Großlappen eine Mülltrennung ihren Anfang, wobei Metalle entfernt wurden und der restliche Müll auf Deponie (der Müllberg) gelangte. Ab 1964 werden 2/3 des Mülls in der Müllverbrennungsanlage München-Nord verbrannt nur noch 1/3 gelangt so auf die Deponie. Nach der Fertigstellung der Müllverbrennungsanlage München-Süd 1969 und der Inbetriebnahme eines zweiten Verbrennungsblocks 1971 werden 100% des Münchner Mülls verbrannt. 1987 wird die Deponierung auf diesem ersten Müllberg abgeschlossen. Ab 1997 wird ein Genehmigungsverfahren für eine Windkraftanlage in die Wege geleitet und Juni 1998 genehmigt. der erste Spatenstich erfolgt sodann am 9. September 1998 und wird dann am 10. Mai 1999 in Betrieb genommen.

Technische Daten der Windkraftanlage

Typ: ENERCON E-66
Nennleistung: 1,5 MW
Nabenhöhe: 66,8 m
Rotordurchmesser: 66,0 m
Gesamthöhe: 99,8 m
Turmdurchmesser unten/oben: 4,15 m /2,00 m
Notwendige Windgeschwindigkeit: 2,5 m/ s