Hans Mielich: Unterschied zwischen den Versionen

108 Bytes hinzugefügt ,  21. Januar 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Blass verschob die Seite Hans Mielech nach Hans Mielich)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Er arbeitete über 30 Jahre lang als Maler des wohlhabenden Bürgertums in München und gilt bis in die Gegenwart als einer der bedeutendsten bildenden Künstler in der Geschichte der Stadt. Das bekannteste Werk seiner Schule ist der Hochaltar des Liebfrauenmünsters von Ingolstadt.
Er arbeitete über 30 Jahre lang als Maler des wohlhabenden Bürgertums in München und gilt bis in die Gegenwart als einer der bedeutendsten bildenden Künstler in der Geschichte der Stadt. Das bekannteste Werk seiner Schule ist der Hochaltar des Liebfrauenmünsters von Ingolstadt.


* [[Salvatorkirche#Gräber bekannter Persönlichkeiten im Salvatorfriedhof|Grab auf dem Salvatorfriedhof]]
== Literatur ==
== Literatur ==
* Kurt Löcher: ''Hans Mielich (1516–1573). Bildnismaler in München''. Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 2002, ISBN 3-422-06358-7
* Kurt Löcher: ''Hans Mielich (1516–1573). Bildnismaler in München''. Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 2002, ISBN 3-422-06358-7
6.430

Bearbeitungen