Parzivalplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) K (Weit) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| PLZ = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
[[Bild:Parzivalplatz.jpg|thumb|Parzivalplatz]] | [[Bild:Parzivalplatz.jpg|thumb|Parzivalplatz]] | ||
Der '''Parzivalplatz''' in [[Schwabing]] liegt westlich gelegen an der [[Leopoldstraße]] und im Westen durch die [[Tristanstraße]] begrenzt. Von ihm geht nach Westen die [[Parzivalstraße]] ab. | Der '''Parzivalplatz''' in [[Schwabing]] liegt westlich gelegen an der [[Leopoldstraße]] und im Westen durch die [[Tristanstraße]] begrenzt. Von ihm geht nach Westen die [[Parzivalstraße]] ab. |
Version vom 23. Juli 2022, 22:54 Uhr
Parzivalplatz | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Der Parzivalplatz in Schwabing liegt westlich gelegen an der Leopoldstraße und im Westen durch die Tristanstraße begrenzt. Von ihm geht nach Westen die Parzivalstraße ab.
Der Platz war ursprünglich eine kleine Parkinsel, bevor sie im Zuge der Neuanlegung des Betriebsgleises für die Tram 23 im Jahre 2008 umgestaltet wurde und das südlich gelegene Straßenstück aufgegeben wurde.
Er wurde nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt und Ritter der Tafelrunde des König Artus ParzivalW und der Oper von Richard Wagner benannt.
Lage
>> Geographische Lage von Parzivalplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)