Joseph Wackerle: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(doppelte Verneinung aufgelöst.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph Wackerle''' (* 15. Mai 1880 in Partenkirchen; † 20. März 1959 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.
'''Joseph Wackerle''' (* [[15. Mai]] [[1880]] in Partenkirchen; † [[20. März]] [[1959]] ebenda) war ein deutscher Bildhauer.


Er lehrte von 1924 bis [[1950]] an der [[Akademie der Bildenden Künste]]. Aufgrund seiner Tätigkeit während der NS-Diktatur wird er und die Aussage seiner Werke zu Recht abgelehnt bzw. dem [[Nationalsozialismus]] zugeordnet.  
Er lehrte von 1924 bis [[1950]] an der [[Akademie der Bildenden Künste]]. Aufgrund seiner Tätigkeit während der NS-Diktatur wird er und die Aussage seiner Werke zu Recht abgelehnt bzw. dem [[Nationalsozialismus]] zugeordnet.  
Zeile 5: Zeile 5:
Viele seiner Werke stehen in [[München]]:
Viele seiner Werke stehen in [[München]]:
*[[Neptunbrunnen]]
*[[Neptunbrunnen]]
*die Firgur der Pfalz auf der [[Luitpoldbrücke]]
*die Figur der Pfalz auf der [[Luitpoldbrücke]]
*Teile des [[Pinienzapfenbrunnen]]s
*Teile des [[Pinienzapfenbrunnen]]s
*[[Schalenbrunnen im Hofgarten]]
*[[Schalenbrunnen im Hofgarten]]
Zeile 13: Zeile 13:
{{SORTIERUNG:Wackerle, Joseph}}
{{SORTIERUNG:Wackerle, Joseph}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Geboren 1880]]
[[Kategorie:Gestorben 1959]]
31.654

Bearbeitungen