36.022
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Münchner '''Wassertürme''', besser Wassertürme in | Münchner '''Wassertürme''', besser Wassertürme in und für [[München]]. | ||
Ihrem fotografischen Inventar des Gebäudetypus stellen die bekannten Industriefotografen Bernd und Hilla Becher unter der Überschrift „Die Funktion des Wasserturms“ eine knappe Definition voran: ''„Der Wasserturm ist ein hochgestellter Wasserbehälter auf turmartigem Unterbau. Er erfüllt gleichzeitig zwei Aufgaben: die Speicherung und den Druckausgleich von Wasser.“'' Gebaut wurden sie in größerer Zahl etwa seit 1850. | |||
Diese Turmart ist nicht nur selbst Zeugnis der Bautechnik, sondern zeugt von der Entwicklung der Wasserwirtschaft in unserem Land. Und sehr oft war sein Bau mit der Errichtung des [[Eisenbahn|Eisenbahnnetzes]] im Dampfzeitalter verknüpft. Die Dampflokomotive benötigte für ihren Betrieb zur Krafterzeugung große Wassermengen unabhängig von der lokalen Topografie. | |||
Darüber hinaus zeugt ein Wasserturm gleichzeitig von der jeweiligen Architekturkultur. Da die Bauwerke üblicherweise weithin sichtbar sind, war der Architekt gefordert, sie dem Zeitgeschmack anzupassen. Eine nicht immer leichte Aufgabe bei einem weit nach oben ragenden Gebäude, seinerzeit oft nur noch vergleichbar mit der Höhe der Kirchtürme. | |||
[[Bild:Wasserturm.JPG|thumb | [[Bild:Wasserturm.JPG|thumb|Wasserturm und ehemalige Werkstätten des Städtischen [[Gaswerk]]s]] | ||
Wasserturm | ==Beispiele für Wassertürme== | ||
===Im heutigen Stadtgebiet=== | |||
(zum Teil vor den [[Eingemeindung]]en entstanden) | |||
*Wasserturm [[Aubing]] ([[Am Aubinger Wasserturm]]) | |||
*Wasserturm [[Freimann]] | |||
*Wasserturm [[Lerchenau]] | |||
*[[Löwenturm]] München ([[Mittelalter]]) | |||
*[[Moosach]], [[Emmy-Noether-Straße]] 2 - Wasserturm der [[Stadtwerke München|Stadtwerke]] (1909, s.a. Bild) | |||
*[[Müllersches Volksbad|Wasserturm im Müllerschen Volksbad]] (1901) | |||
*[[Trudering]] | |||
===In der Umgebung=== | |||
* Wasserturm [[Pullach]] (1898) | |||
Wasserturm | |||
* [[Wasserturm Garching]] (1912) | * [[Wasserturm Garching]] (1912) | ||
*[[Wasserturm Hochbrück]] (1917) | * [[Wasserturm Hochbrück]] (1917) | ||
* [[Ismaning]] (1913; umgenutzt) | * [[Ismaning]] (1913; umgenutzt) | ||
==Siehe auch== | |||
* [[Kirche]] — zu den ''Kirchtürmen'' | * [[Kirche]] — zu den ''Kirchtürmen'' | ||
* [[Münchner Brunnen]] | * [[Münchner Brunnen]] | ||
* [[Stadtansicht]]en, Panorama-Fotografien, [[Panoramenmalerei]] | * [[Stadtansicht]]en, Panorama-Fotografien, [[Panoramenmalerei]] | ||
* [[Wasser]] und [[Wasserversorgung]] | * [[Wasser]] und [[Wasserversorgung]] | ||
==Weblinks, Literatur== | |||
* Bernd und Hilla Becher: ''Wassertürme''. Text von Reyner Banham. Verlag Schirmer/Mosel, München, 1988; 240 S. (generell zum Thema) | |||
* Einige von [[Richard Bauer]] herausgegebene Bildbände wie ''Altes München'' | |||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Aubinger_Wasserturm WP: Aubinger Wasserturm] | |||
* Freimann, [[Heidemannstraße]]: [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.an-der-heidemannstrasse-streit-was-passiert-mit-dem-wasserturm.2d14e8bf-9731-4379-a38a-96668073e5c2.html Abendzeitung] | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:Turm]] | [[Kategorie:Turm]] | ||
[[Kategorie:Architektur]] | [[Kategorie:Architektur]] | ||
[[Kategorie:Infrastruktur]] | |||
Bearbeitungen