Bundesbahndirektion München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Deutsche Bundesbahn war bis 1993 in 10 - 17 geografisch zuständige '''Bundesbahndirektionen''' gegliedert, hier also die '''Direktion München'''. Zuv…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Deutsche Bundesbahn]] war bis 1993 in 10 - 17 geografisch zuständige '''Bundesbahndirektionen''' gegliedert, hier also die '''Direktion München'''. Zuvor waren dies '''Reichsbahndirektionen'''. 1971 kam die BD Augsburg zu der Direktion München hinzu.  
Die [[Deutsche Bundesbahn]] war bis 1993 in 10 - 17 geografisch zuständige '''Bundesbahndirektionen''' gegliedert, hier also die '''Direktion München'''. Zuvor waren dies '''Reichsbahndirektionen''' (1922 bis ca. 1952). 1971 kam die BD Augsburg zu der Direktion München hinzu.  


Daneben bestand in [[München]] ein Bundesbahn-Zentralamt  (neben Minden, Westf.). Mit Gründung der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn AG]] 1994 wurden die Direktionen aufgehoben und ihre Aufgaben in die neuen Sparten-Geschäftsbereiche integriert.
Daneben bestand in [[München]] ein Bundesbahn-Zentralamt  (neben Minden, Westf.). Mit Gründung der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn AG]] [[1994]] wurden die Direktionen aufgehoben und ihre Aufgaben in die neuen Sparten-Geschäftsbereiche integriert.


[[Kategorie:Eisenbahn]]
[[Kategorie:Behörde]]
[[Kategorie:Bahn]]
[[Kategorie:Technikgeschichte]]

Version vom 20. August 2014, 00:03 Uhr

Die Deutsche Bundesbahn war bis 1993 in 10 - 17 geografisch zuständige Bundesbahndirektionen gegliedert, hier also die Direktion München. Zuvor waren dies Reichsbahndirektionen (1922 bis ca. 1952). 1971 kam die BD Augsburg zu der Direktion München hinzu.

Daneben bestand in München ein Bundesbahn-Zentralamt (neben Minden, Westf.). Mit Gründung der Deutschen Bahn AG 1994 wurden die Direktionen aufgehoben und ihre Aufgaben in die neuen Sparten-Geschäftsbereiche integriert.