Joseph Erlacher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Alois09 verschob Seite Erlacher Joseph nach Joseph Erlacher) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Joseph Erlacher (* [[1871]] [[München]]; + [[1937]]) war ein [[Münchner]] [[Bildhauer]]. | |||
==Leben== | ==Leben== | ||
Josepf Erlacher hatte sein Atelier in der | Josepf Erlacher hatte sein Atelier in München in der [[Ungererstraße]]. Sein Sohn Anton (*1909 München, gef. 1942 auf der Krim) war auch Bildhauer. | ||
Joseph Erlacher war auch der Onkel von der Münchner Malerin Karoline Wittmann (*1913 München +1978) | Joseph Erlacher war auch der Onkel von der Münchner Malerin [[Karoline Wittmann]] (*1913 München +1978) | ||
==Werk== | ==Werk== | ||
[[1913]]: Karussell im [[Englischer Garten|Englischen Garten]], das 2013 sein 100jähriges Bestehen feiert. Es gehört der [[Bayerische Schlösserverwaltung|Bay. Schlösserverwaltung]]. |
Version vom 28. September 2013, 22:17 Uhr
Joseph Erlacher (* 1871 München; + 1937) war ein Münchner Bildhauer.
Leben
Josepf Erlacher hatte sein Atelier in München in der Ungererstraße. Sein Sohn Anton (*1909 München, gef. 1942 auf der Krim) war auch Bildhauer. Joseph Erlacher war auch der Onkel von der Münchner Malerin Karoline Wittmann (*1913 München +1978)
Werk
1913: Karussell im Englischen Garten, das 2013 sein 100jähriges Bestehen feiert. Es gehört der Bay. Schlösserverwaltung.