München Wiki:WikiPod München: Unterschied zwischen den Versionen

Achtung! Änderungen!!!!
(Bitte alle für IRC heute Abend lesen!)
(Achtung! Änderungen!!!!)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Achtung|Liebe Wikianer*innen. Bitte Lest euch alle (!) Den kompletten folgenden Text für heute Abend im IRC durch! Bis dann --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 08:05, 13. Mär. 2021 (CET)}}
{{Achtung|Liebe Wikianer*innen. Bitte Lest euch alle (!) Den kompletten folgenden Text durch! Folgender Inhalt wurde Geändert: Länge des Programms nicht mehr 45 sondern jetzt 60 Minuten!!! Evtl. Programmschema anpassen. --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 11:46, 1. Apr. 2021 (CEST)}}
 


Wikifunk München ist eine Sendung vom '''München Wiki''' im Radio. Vorgestellt werden Themen aller Art, die uns derzeit im Wiki bewegen. Auch eine Anleitung für Wikibearbeitung soll darin ihren Platz finden. Moderiert wird sie durch WuffiWuff2, einem engagierten München Wikianer, der sich zu genaueren Informationen aber auch Experten ins Boot holt, um manch einen Hintergrund genauer zu besprechen.  
Wikifunk München ist eine Sendung vom '''München Wiki''' im Radio. Vorgestellt werden Themen aller Art, die uns derzeit im Wiki bewegen. Auch eine Anleitung für Wikibearbeitung soll darin ihren Platz finden. Moderiert wird sie durch WuffiWuff2, einem engagierten München Wikianer, der sich zu genaueren Informationen aber auch Experten ins Boot holt, um manch einen Hintergrund genauer zu besprechen.  


Ausgestrahlt wird die 45 Minuten lange Sendung ab voraussichtlich August 2021 auf Lora 92.4 München. Ein genauer Sendeplatz steht aber noch aus. Radio Lora 92.4 München ist ein sogenannter Nichtkommerzieller Lokalrundfunk ("freies Radio"), das heißt, dass dort kleinere Gruppen (wie zum Beispiel die Queere-Community oder Fridays for future oder eben das München Wiki) ihren Platz haben. Natürlich heißt das auch, dass die Sendungen dort zum Teil recht amateurhaft produziert werden. Das will ich nicht so machen. Ihr könnt damit rechnen, dass ich eine qualitativ hochwertige Sendung herausbringe! Wenn ihr das dann hören wollt, könnt ihr das dann täglich von 16-24 Uhr (außer Samstag und Sonntag; Freitag nur bis 21 Uhr) auf UKW 92,4 MHz oder aber im Digitalradio (DAB+ via geeigneten Radioempfangsgerät) DVB-C via Kabelfernsehen (Vodafone, T Entertain, Mnet etc.) oder, und das ist jetzt ganz neu, über einen Internet Stream empfangen. Der Witz dabei ist, dass die Sendung auf DAB+ und DVB-C am Folgetag nochmals zweimal wiederholt wird. Der Webstream ist dann zeitlich unabhängig abrufbar.
Ausgestrahlt wird die in etwa 60 Minuten lange Sendung ab voraussichtlich August 2021 auf Lora 92.4 München. Ein genauer Sendeplatz steht aber noch aus. Radio Lora 92.4 München ist ein sogenannter Nichtkommerzieller Lokalrundfunk ("freies Radio"), das heißt, dass dort kleinere Gruppen (wie zum Beispiel die Queere-Community oder Fridays for future oder eben das München Wiki) ihren Platz haben. Natürlich heißt das auch, dass die Sendungen dort zum Teil recht amateurhaft produziert werden. Das will ich nicht so machen. Ihr könnt damit rechnen, dass ich eine qualitativ hochwertige Sendung herausbringe! Wenn ihr das dann hören wollt, könnt ihr das dann täglich von 16-24 Uhr (außer Samstag und Sonntag; Freitag nur bis 21 Uhr) auf UKW 92,4 MHz oder aber im Digitalradio (DAB+ via geeigneten Radioempfangsgerät) DVB-C via Kabelfernsehen (Vodafone, T Entertain, Mnet etc.) oder, und das ist jetzt ganz neu, über einen Internet Stream empfangen. Der Witz dabei ist, dass die Sendung auf DAB+ und DVB-C am Folgetag nochmals zweimal wiederholt wird. Der Webstream ist dann zeitlich unabhängig abrufbar. Nach Rücksprache mit der Redaktion (vertreten durch Herrn Ekstedt) wurde erwogen die Dauer der Sendung auf eine Stunde auszudehnen.  


==Konzept==
==Konzept==
19.439

Bearbeitungen