Fahrrad: Unterschied zwischen den Versionen

910 Bytes hinzugefügt ,  14. Juni 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


München soll evtl. fünf "Pop-up-Bike-Lanes" bekommen - darüber entscheidet nächste Woche die Stadträte.  
München soll evtl. fünf "Pop-up-Bike-Lanes" bekommen - darüber entscheidet nächste Woche die Stadträte.  
* Zunächst nur vorübergehend bis Ende Oktober 2020, daher werden die Spuren auch in gelb markiert. Anschließend will man aber überprüfen, ob sich die temporären Radlspuren bewährt haben - auch im Zusammenspiel mit Bushaltestellen, Taxiverkehr oder Behindertenparkplätzen am Fahrbahnrand.
Die Pop-Up-Radwege sollen nach dem Stadtratsbeschluss nun so schnell wie möglich in diesen Straßen umgesetzt werden:
* [[Rosenheimer Straße]] zwischen Orleansstraße und [[Rosenheimer Platz]] in beiden Fahrtrichtungen
* Rosenheimer Straße zwischen [[Lilienstraße]] und [[Am Lilienberg]] (stadtauswärts)
* [[Zweibrückenstraße]] zwischen Erhardt-/Steinsdorfstraße und Rumford-/[[Thierschstraße]]
* [[Elisenstraße]] zwischen Dachauer Straße und [[Lenbachplatz]]
* [[Theresienstraße]] zwischen [[Türkenstraße]] und Schleißheimer Straße
* [[Gabelsbergerstraße]] zwischen Arcis- und Türkenstraße
=== Aktuelles ===
=== Aktuelles ===
* Der Radentscheid München [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radentscheid-stadtrat-1.4511134 sammelt insgesamt 160.000 Unterschriften] für zwei Bürgerbegehren zur Umsetzung des Altstadt-Radlrings und für Verbesserungen der Fahrrad-Infrastruktur
* Der Radentscheid München [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radentscheid-stadtrat-1.4511134 sammelt insgesamt 160.000 Unterschriften] für zwei Bürgerbegehren zur Umsetzung des Altstadt-Radlrings und für Verbesserungen der Fahrrad-Infrastruktur
21.126

Bearbeitungen