Freiham: Unterschied zwischen den Versionen

2.550 Bytes entfernt ,  24. März 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
'''Freiham''' ist ein immer noch im Bau befindlicher [[Stadtteil]] von [[München]], der auf 350 Hektar Fläche zwischen dem Gebiet der Stadt München und der Großen Kreisstadt [[Germering]] im [[Landkreis Fürstenfeldbruck]] entsteht. Freiham liegt auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde [[Aubing]] und gehört nun zum [[Stadtbezirk 22]] [[Aubing]]-[[Lochhausen]]-[[Langwied]].  
'''Freiham''' ist ein immer noch im Bau befindlicher [[Stadtteil]] von [[München]], der auf 350 Hektar Fläche zwischen dem Gebiet der Stadt München und der Großen Kreisstadt [[Germering]] im [[Landkreis Fürstenfeldbruck]] entsteht. Freiham liegt auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde [[Aubing]] und gehört nun zum [[Stadtbezirk 22]] [[Aubing]]-[[Lochhausen]]-[[Langwied]].  


Zeile 9: Zeile 7:


==Geschichte==
==Geschichte==
Das Gut Freiham ist schon mindestens seit dem 12. Jahrhundert besiedelt, über einige wenige Häuser hinaus existierte jedoch keine größere Bebauung. Mitte des 19. Jahrhundert erhielt das Gut sogar einen Anschluss an die Bahnstrecke Pasing-[[Herrsching]].
Bereits in den [[1960er]] Jahren wurde der Standort Freiham als möglicher Bauplatz einer "Entlastungsstadt" für die damals rapide wachsende Landeshauptstadt diskutiert, damals fiel die Entscheidung jedoch für [[Neuperlach]] in der Gemarkung [[Ramersdorf-Perlach|Perlach]].


==Soziale Einrichtungen==
==Soziale Einrichtungen==
Zeile 59: Zeile 60:


===U-Bahn===
===U-Bahn===
Es hat insgesamt fast acht Jahre gedauert, bis 2019 feststand: Die [[U-Bahn]] kommt nach Freiham. Erst wird die U5 bis Pasing verlängert, 2021 findet der Spatenstich in Freiham statt und 2035 bis 2040 soll sie fertiggestellt sein.
Es hat insgesamt fast acht Jahre gedauert, bis 2019 feststand: Die [[U-Bahn]] kommt nach Freiham. Erst wird die {{ÖPNV|U5}} bis Pasing verlängert, 2021 findet der Spatenstich in Freiham statt und 2035 bis 2040 soll sie fertiggestellt sein.


===Busverkehr===
===Busverkehr===
Zum Beginn des Schuljahres 2019/20 wurden die Buslinien 57 und 143 dauerhaft durch die Aubinger Allee verlegt. Es soll zukünftig auch eine Expressbuslinie geben.
Zum Beginn des Schuljahres 2019/20 wurden die Buslinien 57 und 143 dauerhaft durch die Aubinger Allee verlegt. Es soll zukünftig auch eine Express-buslinie geben.


==Freizeit==
==Freizeit==
===Erholung===
===Erholung===
 
In Freiham ist auch ein Badesee geplant.
==Weblinks==
 
==Einzelnachweise==
 
{{Wikipedia-Artikel}}
 
----
 
=Alter Artikel=
Das Gebiet ist als gemischtes Wohn- und Industriegebiet vorgesehen, wobei derzeit vor allem am [[Gewerbegebiet]] und dessen Anbindung an die [[Bodenseestraße]] / [[Bundesautobahn 96]] gearbeitet wird. Der Anschluss an die Autobahn erfolgt direkt über einen Halbanschluss an die A 96 (nur in Richtung München und von München), sowie über die [[A 99]] Anschlussstelle Freiham/Germering Mitte.
 
Der Stadtteil ist im öffentlichen Nahverkehr über den wiedererrichteten [[S-Bahnhof|Haltepunkt]] Freiham an die [[S-Bahn]] angebunden. Weiterhin ist eine Anbindung per [[Tram|Trambahn]] oder auch [[U-Bahn]] nach [[Pasing]] im Gespräch.
 
Planung (2018): Im Westen Freihams soll bis 2022 ein 58 Hektar großer Park entstehen. Dort soll es Obstbäume geben, ein Café und diverse Aussichtspunkte.
Den Wettbewerb für den neuen Landschaftspark hat das Berliner Büro Lützow 7 gewonnen.
 
Auch wird nördlich der Bodenseestraße ein Sportplatz und ein Schulcampus gebaut.
 
== Geschichte ==
Das Gut Freiham ist schon mindestens seit dem 12. Jahrhundert besiedelt, über einige wenige Häuser hinaus existierte jedoch keine größere Bebauung. Mitte des 19. Jahrhundert erhielt das Gut sogar einen Anschluss an die Bahnstrecke Pasing-[[Herrsching]].
 
Bereits in den [[1960er]] Jahren wurde der Standort Freiham als möglicher Bauplatz einer "Entlastungsstadt" für die damals rapide wachsende Landeshauptstadt diskutiert, damals fiel die Entscheidung jedoch für [[Neuperlach]] in der Gemarkung [[Ramersdorf-Perlach|Perlach]].
 
==Verkehr==
[[Bild:München_S8.png|50px|right]]
===S-Bahn===
Freiham hatte bis Ende Mai [[1975]] einen eigenen S-Bahnhof an der S-Bahn-Linie S5, der wegen der lediglich rund 70 Ein- und Aussteigern pro Tag aber geschlossen wurde. Die Bahnsteige wurden im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der S-Bahn-Strecke Mitte der [[1980er]] Jahre abgerissen. Das alte Wartehäuschen dient nun als Stellwerk für den Gleisanschluss zum Tanklager Krailling. Der dann etwa ab 2005 lange geplante [[S-Bahnhof_Freiham|Neubau]] wurde [[2013]] einige hundert Meter weiter Richtung [[Germering]] gebaut und gehört zur [[S-Bahn]]linie [[S8]].
 
===Planungen===
====Straßenverkehr====
Freiham soll im Zuge der aktuellen Baumaßnahmen eine neue Hauptstraße ("[[Aubinger Allee]]") vom [[Germeringer Weg]] zur [[Bodenseestraße]] erhalten.
 
Außerdem ist eine Anbindung an die ANST Germering Nord vorgesehen.
 
====ÖPNV====
Die Tram {{ÖPNV|19}} soll nach langen Abwägen jetzt nun doch nach Freiham verlängert werden. Begründet wurde dies mit der Besseren Feinerschließung des Wohngebiets Freiham Nord. Im Zuge dessen wird der Metrobus {{ÖPNV|57}} sowie N77 zukünftig eingestellt.
 
Der Bus {{ÖPNV|143}} soll nur geringfügig geändert werden.
 
Der Regionalbus {{ÖPNV|267}} (Fürstenried West - Altenburgstr.) Soll ab "Veldensteinstr." zur Tram Wendeschleife geführt werden. Den dadurch frei werdenden Linienweg in der Limesstraße soll der {{ÖPNV|162}}er bedienen.
 
Die Nachtlinien N80/N81 bleiben so, werden aber höchstwarscheinlich an die N19er Tram angepasst.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 114: Zeile 73:
* [http://www.freiham.com/ Gut und Schloss Freiham]
* [http://www.freiham.com/ Gut und Schloss Freiham]


{{Wikipedia}}
==Einzelnachweise==
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Freiham| ]]
[[Kategorie:Freiham| ]]
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]]
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]]
19.441

Bearbeitungen