Kanalisation: Unterschied zwischen den Versionen

115 Bytes hinzugefügt ,  7. September 2015
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Max von Pettenkofer]] war der Vordenker der Hygiene in München und ließ im 19. Jahrhundert die ersten zusammenhängenden Kanäle bauen, um die Verbreitung von [[Pest]] und [[Cholera]] einzudämmen. Erfolgreich! Er ist damit der Rudolf Virchow (Berlin) Münchens. Jener hatte ab 1869 maßgeblich dafür gesorgt, dass Berlin eine Kanalisation und eine zentrale Trinkwasserversorgung erhielt.
* Vorläufer: die Sammlung von Fäkalien
* [[Einschüttbach]]
 
[[Max von Pettenkofer]] (1818 — [[1901]]) war der Vordenker der Hygiene in [[München]] und ließ im 19. Jahrhundert die ersten zusammenhängenden Kanäle bauen, um die Verbreitung von [[Pest]] und [[Cholera]] einzudämmen. Erfolgreich!  
 
Er ist damit der Rudolf Virchow (Berlin) Münchens. Jener hatte ab [[1869]] maßgeblich dafür gesorgt, dass das schnell wachsende Berlin eine Kanalisation und eine zentrale Trinkwasserversorgung erhielt.
[[Bild:Klaerwerkgutgrosslappen.jpg|thumb|Klärwerk Gut Großlappen]]
[[Bild:Klaerwerkgutgrosslappen.jpg|thumb|Klärwerk Gut Großlappen]]


21.126

Bearbeitungen