Leopoldstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 49: Zeile 49:
Datei:Mueleopoldstrz121965.jpg|Die Leopoldstraße auf der Höhe der Georgenstraße mit Blickrichtung auf das Siegestor im Jahr 1965.
Datei:Mueleopoldstrz121965.jpg|Die Leopoldstraße auf der Höhe der Georgenstraße mit Blickrichtung auf das Siegestor im Jahr 1965.
Datei:Mueleopoldstr121965.jpg|ntlang der Leopoldstraße im Jahr 1965
Datei:Mueleopoldstr121965.jpg|ntlang der Leopoldstraße im Jahr 1965
 
Datei:Mueleopoldhertie011966.jpg|Das ehemalige Hertie Hochhaus an der Leopoldstraße. Das Bauwerk wurde im Jahr 1964 errichtet und bereits 1992 wieder abgebaut.
Datei:Mueleopoldstr781917zbw.jpg|Ehemals Leopoldstraße 78, an der Einmündung bei der Franzstraße im Jahr 1917. Franz Xaver Moderegger hatte dort eine Mehlhandlung. Das Gebäude wurde 1917 abgerissen.
</gallery>
</gallery>


Zeile 127: Zeile 128:
:::[[Walking Man]], Jonathan Borofsky, 1995, Stahlgerüst und Kunststoffummantelung, weiß ([https://de.wikipedia.org/wiki/Walking_Man WP-Artikel)]
:::[[Walking Man]], Jonathan Borofsky, 1995, Stahlgerüst und Kunststoffummantelung, weiß ([https://de.wikipedia.org/wiki/Walking_Man WP-Artikel)]


[[Datei:Mueleopoldhertie011966.jpg|mini|Das ehemalige Hertie Hochhaus an der Leopoldstraße. Das Bauwerk wurde im Jahr 1964 errichtet und bereits 1992 wieder abgebaut.]]
== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Rudolf Reiser]]: ''Alte Häuser — Große Namen.'' Stiebner, München. 1978, 2002, neu 2009. S. 230-233
* [[Rudolf Reiser]]: ''Alte Häuser — Große Namen.'' Stiebner, München. 1978, 2002, neu 2009. S. 230-233
Zeile 133: Zeile 133:
*''Siehe evtl. auch ähnliche Namen'':  [[Liste_Münchner_Straßennamen#L|Liste der Münchner Straßennamen - Buchstabe '''L''']]   
*''Siehe evtl. auch ähnliche Namen'':  [[Liste_Münchner_Straßennamen#L|Liste der Münchner Straßennamen - Buchstabe '''L''']]   


[[Datei:Mueleopoldstr781917zbw.jpg|mini|Ehemals Leopoldstraße 78, an der Einmündung bei der Franzstraße im Jahr 1917. Franz Xaver Moderegger hatte dort eine Mehlhandlung. Das Gebäude wurde 1917 abgerissen.]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==