Katia Mann: Unterschied zwischen den Versionen

497 Bytes hinzugefügt ,  8. März 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Katia Mann''' (geb. Katharina Hedwig '''Pringsheim'''; 24. Juli [[1883]] in [[Feldafing]] bei [[München]] — 25. April [[1980]] in Kilchberg bei Zürich) war mit [[Thomas Mann]] verheiratet.
'''Katia Mann''' (geb. Katharina Hedwig '''Pringsheim'''; 24. Juli [[1883]] in [[Feldafing]] bei [[München]] — 25. April [[1980]] in Kilchberg bei Zürich) war mit [[Thomas Mann]] verheiratet.
Ihre Großmutter war die Schriftstellerin und [[Frauenrechtlerin]] Hedwig Dohm.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Hedwig_Dohm Hedwig Dohm] (geborene Schlesinger; * 20. September 1831 in Berlin; † 1. Juni [[1919]] ebenda). Sie war eine der ersten feministischen Theoretikerinnen in Deutschland, die geschlechtsspezifische Verhaltensweisen auf die kulturelle Prägung zurückführte statt wie von Männern behauptet auf biologische Determination. </ref>


Sie wurde Mutter von sechs Kindern: [[Erika Mann|Erika]] (1905–1969), [[Klaus Mann|Klaus]] (1906–1949, Suizid), [[Golo Mann|Golo]] (1909–1994), Monika (1910–1992), Elisabeth (1918–2002) und Michael (1919–1977, vermutlich Suizid).
Sie wurde Mutter von sechs Kindern: [[Erika Mann|Erika]] (1905–1969), [[Klaus Mann|Klaus]] (1906–1949, Suizid), [[Golo Mann|Golo]] (1909–1994), Monika (1910–1992), Elisabeth (1918–2002) und Michael (1919–1977, vermutlich Suizid).
Zeile 14: Zeile 15:
==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/thomas-mann-in-muenchen-auf-den-spuren-des-zauberers-1.742151 ''Thomas Mann in München. Auf den Spuren des Zauberers.'']  (23 Bilder, in: [[SZ|Süddeutsche Ztg.]] vom 17. Mai 2010,)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/thomas-mann-in-muenchen-auf-den-spuren-des-zauberers-1.742151 ''Thomas Mann in München. Auf den Spuren des Zauberers.'']  (23 Bilder, in: [[SZ|Süddeutsche Ztg.]] vom 17. Mai 2010,)
===Anmerkungen, Belege ===
<references/>


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
21.126

Bearbeitungen