Blütenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


[[Datei:Muebluetenstr22019c85.jpg|thumb|Blütenstraße 2. Eine reich gegliederte Backstein-Fassade, so gen. nordische Renaissance. U. a. abwechselnde Giebelformen. April 2019.]]
[[Datei:Muebluetenstr22019c85.jpg|thumb|Blütenstraße 2. Eine reich gegliederte Backstein-Fassade, so gen. nordische Renaissance. U. a. abwechselnde Giebelformen. April 2019.]]
Bei Hs-Nr. 2, erbaut nach Plänen von [[Heinrich Lehmpuhl]] in den Jahren 1888 bis 1889. Eine reich gegliederte Backstein-Fassade. Die Gestaltung und Bebauung der Blütenstraße zog sich einschließlich Eckhaus, mit einem hoch aufragendem Turm, bis zur Nordendstraße hin.
Bei Hs-Nr. 2, erbaut nach Plänen von dem Baumeister [[Heinrich Lehmpuhl]] in den Jahren 1888 bis 1889. Eine reich gegliederte Backstein-Fassade. Die Gestaltung und Bebauung der Blütenstraße zog sich einschließlich Eckhaus, mit einem hoch aufragendem Turm, bis zur Nordendstraße hin.


[[Datei:Muebluetenstr031910bw85.jpg|thumb|Blütenstraße 2. im März 1910.]]
[[Datei:Muebluetenstr031910bw85.jpg|thumb|Blütenstraße 2. im März 1910.]]