Ellen Ammann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:


==1923 gegen den Nazi-Aufstand==
==1923 gegen den Nazi-Aufstand==
Im Frühjahr 1923 hatten SA-Leute einem Pazifisten ein Auge ausgeschlagen. Daraufhin setzte sich Ammann gemeinsam mit den Frauenrechtlerinnen [[Anita Augspurg]] und Lida Gustava Heymann dafür ein, den Österreicher Hitler aus Bayern auszuweisen, leider ohne Erfolg.


* 1923 versuchte Hitler in München zu putschen. Der Nazi-Aufstand im November scheiterte auch am beherzten Eingreifen von Ellen Ammann:
1919 bis 1932 wirkte sie als [[MdL|Landtagsabgeordnete]] der BVP, ihr Hauptanliegen war die Professionalisierung der Frauenbildung.
:Sie verständigte alle Mitglieder der Regierung sowie der Bayerischen Volkspartei (BVP), die sie erreichen konnte, und die noch nicht von den Putschisten verhaftet worden waren. Den stellvertretenden Ministerpräsidenten [[Franz Matt]] benachrichtigte einer ihrer Söhne als Bote auf dem [[Fahrrad]]. Sie bat die Politiker in die von ihr gegründete Frauenschule in der [[Theresienstraße]].  
 
:Dort wurde beraten und eine Regierungserklärung gegen den den Putsch aufgesetzt. Er wurde als das bezeichnet was er war, ein Staatsverbrechen.  
Bereits im '''Januar 1923''' forderte sie mit [[Anita Augspurg]] und einer Frauendelegation die Ausweisung Hitlers.
 
Im Frühjahr 1923 hatten SA-Leute einem Pazifisten ein Auge ausgeschlagen. Daraufhin setzte sich Ammann gemeinsam mit den Frauenrechtlerinnen [[Anita Augspurg]] und [[Lida Gustava Heymann]] dafür ein, den Österreicher Hitler aus Bayern auszuweisen — leider ohne Erfolg.
 
Im November 1923 versuchte Hitler in München zu putschen. Der Nazi-Aufstand im November scheiterte auch am beherzten Eingreifen von Ellen Ammann:
:Sie verständigte alle Mitglieder der Regierung sowie der [[Bayerische Volkspartei]] (BVP), die sie erreichen konnte, und die noch nicht von den Putschisten verhaftet worden waren. Den stellvertretenden Ministerpräsidenten [[Franz Matt]] benachrichtigte einer ihrer Söhne als Bote auf dem [[Fahrrad]]. Sie bat die Politiker in die von ihr gegründete [[Frauenschule]] in der [[Theresienstraße]].  
:Dort wurde beraten und eine Regierungserklärung gegen den Putsch aufgesetzt. Er wurde als das bezeichnet was er war, ein Staatsverbrechen.  
:Sie sorgte für ein Auto, das die Regierung noch am Abend in ein sicheres Ausweichquartier nach Regensburg brachte.
:Sie sorgte für ein Auto, das die Regierung noch am Abend in ein sicheres Ausweichquartier nach Regensburg brachte.
Bis zu ihrem Tod bezog sie offen Stellung gegen die Nationalsozialisten.


==Zur Erinnerung, Ehrungen==
==Zur Erinnerung, Ehrungen==