Ólafur Elíasson: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


heißt eine unendliche Treppe, die von einer betriebswirtschaftlichen Beratungsfirma in ihren Lichthof gestellt wurde.
heißt eine unendliche Treppe, die von einer betriebswirtschaftlichen Beratungsfirma in ihren Lichthof gestellt wurde.
Ólafur Elíasson verbrachte seine Kindheit in Hafnarfjörður, Island. Er studierte von 1989 bis 1995 an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Er stellte in Berlin aus und zog aufgrund dieser Kontakte nach Berlin.
Erste Werke von Ólafur Elíasson bestehen aus oszillierenden elektrischen Ventilatoren, die von der Decke hängen.
2004 und 2005 schuf er Projekte in [[München]]. Für die dortige Niederlassung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entwarf er ein Auf und Ab zweier einander in [[Doppelhelix]]-Form umkreisender Treppen mit dem Titel ''Umschreibung''.
Im folgenden Jahr schuf er mit Unterstützung eines Glasherstellers eine Glasfassade für das Probengebäude der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]] mit dem Namen ''Bühnenfenster''.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.bayerische.staatsoper.de/322-ZG9tPWRvbTQmbD1kZSZwcmVzc2VfaWQ9NjEzMw-~presse~presseinfo~presse-information.html |titel=Enthüllung der Installation "Bühnenfenster" von Olafur Eliasson |hrsg=Bayerische Staatsoper |datum=2005-07-28 |zugriff=2013-06-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140827072502/http://www.bayerische.staatsoper.de/322-ZG9tPWRvbTQmbD1kZSZwcmVzc2VfaWQ9NjEzMw-~presse~presseinfo~presse-information.html |archiv-datum=2014-08-27 |offline=ja}}</ref> Auf 300&nbsp;m²<!--laut Quelle widersprüchlich 30×8m = 300m² ?? --> erlaubt sie sowohl Spiegelungen als auch Transparenz in Verbindung mit zwei gefärbten Schichten, sie schließt so den [[Marstall München|Marstall]] im Süden ab und reflektiert die Aktivitäten auf dem Platz in der Höhe.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.schott.com/architecture/german/download/objektbericht_marstallplatz_final_d.pdf |titel=Objektbericht Ausgabe 4/2007 – Probengebäude der Bayerischen Staatsoper München |hrsg=[[Schott AG]] |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081206055601/http://www.schott.com/architecture/german/download/objektbericht_marstallplatz_final_d.pdf |archiv-datum=2008-12-06 |zugriff=2013-06-28 |format=PDF}}</ref>
Im Mai 2012 wurde Ólafur Elíasson als neues Mitglied in die [[Akademie der Künste (Berlin)|Akademie der Künste]] in Berlin berufen, deren Wahl er annahm.
Im Mai 2013 wurde der Neubau des [[Lenbachhaus]]es in [[München]] eröffnet, in dessen Eingangsbereich die Lichtskulptur ''Wirbelwerk'' des Künstlers von der Decke hängt.




* Weblink
* Weblink
** [https://olafureliasson.net/archive/artwork/WEK100857/umschreibung olafureliasson.net/ …/umschreibung]  
** [https://olafureliasson.net/archive/artwork/WEK100857/umschreibung olafureliasson.net/ …/umschreibung]  
**[https://de.wikipedia.org/wiki/Ólafur_El%C3%ADasson wikipedia]]
<references/>
[[Kategorie:Foto gewünscht]]
[[Kategorie:Foto gewünscht]]
[[Kategorie:Kunst im Öffentlichen Raum]]
[[Kategorie:Kunst im Öffentlichen Raum]]