Schwabing: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Lage==
==Lage==
Im Süden wird Schwabing durch die [[Maxvorstadt]] begrenzt, im Osten durch den [[Englischer Garten|Englischen Garten]], im Westen durch [[Neuhausen-Nymphenburg|Neuhausen]] und im Norden durch [[Milbertshofen-Am Hart|Milbertshofen]],  wobei der zum Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann gehörende Bezirksteil [[Freimann]] bis an die nördliche Stadtgrenze reicht. Ein erweiterter Schwabing-Begriff ergibt sich dadurch, dass viele Schwabinger Schlüssel-Adressen aus der Zeit der Schwabinger Bohème der Jahrhundertwende heute de facto im Stadtteil [[Maxvorstadt]] liegen. Die Schwabinger Muse [[wikipedia:de:Franziska zu Reventlow|Franziska zu Reventlow]] sprach einst von einer geistigen Erweiterung Schwabings, die bis weit in die [[Maxvorstadt]] hinein reiche.
Schwabing selbst wird im Süden durch die [[Maxvorstadt]] begrenzt, im Osten durch die [[Isar]], im Westen durch [[Neuhausen-Nymphenburg|Neuhausen]] und im Norden durch [[Milbertshofen-Am Hart|Milbertshofen]]. Es geht nordwestlich der [[Leopoldstraße]] bis zur [[Domagkstraße]] durch [[Freimann]]. Auch der nördliche Teil des [[Englischer Garten (München)|Englischen Gartens]] befindet sich quasi auf Schwabinger Gebiet.
 
 
Ein erweiterter Schwabing-Begriff ergibt sich dadurch, dass viele Schwabinger Schlüssel-Adressen aus der Zeit der Schwabinger Bohème der Jahrhundertwende (1880-1920) heute de facto im Stadtteil [[Maxvorstadt]] liegen. Die ''Schwabinger Muse'' [[wikipedia:de:Franziska zu Reventlow|Franziska zu Reventlow]] sprach einst von einer geistigen Erweiterung Schwabings, die bis weit in die [[Maxvorstadt]] hinein reiche.


==Geschichte / Mythos Schwabing==
==Geschichte / Mythos Schwabing==