Heckscher-Klinik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Heckscher-Klinik''' für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie wurde [[1925]] als private Stiftung eröffnet und ist seit [[2000]] akademisches Lehrkrankenhaus der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] München. Die Klinik hat in [[München]] und in der oberbayerischen Region vier verschiedene Abteilungen an unterschiedlichen Standorten. Benannt ist die Klinik nach dem Psychiater [[Moritz Heckscher]].
[[Bild:Heckscher-Klinikum-Frontfassade.JPG|right|300px]]
Die '''Heckscher-Klinik''' für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie wurde [[1925]] als private Stiftung eröffnet und ist seit [[2000]] akademisches Lehrkrankenhaus der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] München. Die Klinik hat in [[München]] und in der oberbayerischen Region vier verschiedene Abteilungen an unterschiedlichen Standorten. Benannt ist die Klinik nach ihrem Stifter, dem Industriellen '''{{WL2|de:August Heckscher (Industrieller)|August Heckscher}}'''.


==Schule an der Heckscher-Klinik==
==Schule an der Heckscher-Klinik==
Zeile 5: Zeile 6:


==Adresse==
==Adresse==
:[[Deisenhofener Straße]] 28
{{Adresse
:D-81539 München
|Name =
:Tel.: 089 / 99 99 - 0
|Straße = [[Deisenhofener Straße]] 28
:Fax: +49 89 99 99 11 11
|PLZ = 81539
:Email: ''info@heckscher-klinik.de''
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 99 990
|Fax = 089 / 99 99 11 11
|eMail = info@kbo.de
}}
{{Website|www.heckscher-klinik.de}}


==Medien==
==Literatur==
=== Literatur ===
* [[Michael von Cranach]], Hans-Ludwig Siemen: ''Psychiatrie im Nationalsozialismus: die bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945.'' München, 1999. ISBN ([http://books.google.de/books/about/Psychiatrie_im_Nationalsozialismus.html?id=THWx0mQlx2IC&redir_esc=y Inhaltsverz. und Auszüge bei google.de/books])
* Michael von Cranach, Hans-Ludwig Siemen: ''Psychiatrie im Nationalsozialismus: die bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945.'' München, 1999. ISBN ([http://books.google.de/books/about/Psychiatrie_im_Nationalsozialismus.html?id=THWx0mQlx2IC&redir_esc=y Inhaltsverz. und Auszüge bei google.de/books])
 
===Weblinks===
* [http://www.heckscher-klinik.de Heckscher-Klinik]


[[Kategorie:Krankenhaus]]
[[Kategorie:Krankenhaus]]
Zeile 22: Zeile 24:
[[Kategorie:Deisenhofener Straße]]
[[Kategorie:Deisenhofener Straße]]
[[Kategorie:Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Grundschule|Heckscher-Klinik]]
[[Kategorie:Grundschule]]
[[Kategorie:Hauptschule|Heckscher-Klinik]]
[[Kategorie:Hauptschule]]
[[Kategorie:Realschule|Heckscher-Klinik]]
[[Kategorie:Realschule]]

Aktuelle Version vom 28. September 2014, 07:41 Uhr

Heckscher-Klinikum-Frontfassade.JPG

Die Heckscher-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie wurde 1925 als private Stiftung eröffnet und ist seit 2000 akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Klinik hat in München und in der oberbayerischen Region vier verschiedene Abteilungen an unterschiedlichen Standorten. Benannt ist die Klinik nach ihrem Stifter, dem Industriellen August HeckscherW.

Schule an der Heckscher-Klinik

Für die stationär zu behandelnden Jugendlichen wird an der Schule an der Heckscher-Klinik ein 9-stufiger Grund-, Haupt- und Förderschulunterricht angeboten. Auch Realschüler und Gymnasiasten können bis zur 10.Jahrgangsstufe, ggf. auch darüber, schulisch betreut werden. Die Lehrinhalte der staatlichen Schule entsprechen den üblichen schulischen Anforderungen.

Adresse

Heckscher-Klinik


Deisenhofener Straße 28
81539 München
☎ : 089 / 99 990
@ : info@kbo.de

Www.png www.heckscher-klinik.de, offizielle Website

Literatur