Philippine-Schick-Allee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Philippine-Schick-Allee''' in [[Obermenzing]] führt vom [[Lucia-Popp-Bogen]] nach Norden und endet mit einer Wendeplatte.  
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1994
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Die '''Philippine-Schick-Allee''' in [[Obermenzing]] führt vom [[Lucia-Popp-Bogen]] nach Norden und endet mit einer Wendeplatte für Kfz.  


Sie ist nach der Komponistin '''Philippine Schick''' benannt. Philippine Schick, (*9 Februar 1893 in Bonn; †16 Januar 1970 in München) war eine deutsche Komponistin. Ihre Werke enthalten Chormusik, die Kantate "Der Einsame an Gott", das Oratorium "Welt der Liebe" und Liederzyklen. Von 1946 bis 1956 war sie Dozentin in der Musik Sektion der {{WL2|GEDOK|Gesellschaft für deutsche und österreichische Frauen Künstler (GEDOK)}}, betätigte sich als Chorleiterin und gab Musikunterricht. Ein Teil ihrer Vorfahren kam aus England, und sie trug dazu bei, dass englische Musik in München besser bekannt wurde. Als nach 1945 das British Council in München eine Musikbibliothek eröffnete, gab sie wertvolle Ratschläge und Hilfe.  
Sie ist nach der Komponistin ''[[Philippine Schick]]'' benannt (1893 1970).


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.161639124155045_N_11.442217826843262_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.161639124155045|ost=11.442217826843262}}


==Weblink==
==Weblink==
Zeile 12: Zeile 50:
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2023, 16:39 Uhr

Philippine-Schick-Allee
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1994
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Philippine-Schick-Allee in Obermenzing führt vom Lucia-Popp-Bogen nach Norden und endet mit einer Wendeplatte für Kfz.

Sie ist nach der Komponistin Philippine Schick benannt (1893 — 1970).

Lage

>> Geographische Lage von Philippine-Schick-Allee im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weblink