Rudolf M. Kloos: Unterschied zwischen den Versionen
| Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''Rudolf Michael Kloos''' (* 18. April 1926 in Trier; † 15. September 1982 in [[München]]) war ein deutscher Historiker und Archivar. | '''Rudolf Michael Kloos''' (* [[18. April]] [[1926]] in {{WL2|Trier}}; † [[15. September]] [[1982]] in [[München]]) war ein deutscher Historiker und Archivar. | ||
| Rudolf M. Kloos studierte auch in München die Fächer Lateinische Philologie des Mittelalters, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften. In den 1950iger Jahren arbeitete er bei der Kommission der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] für die Herausgabe an den deutschen Inschriften des Mittelalters und der Neuzeit mit. Seit 1967  | Rudolf M. Kloos studierte auch in München die Fächer Lateinische Philologie des Mittelalters, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften. In den 1950iger Jahren arbeitete er bei der Kommission der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] für die Herausgabe an den deutschen Inschriften des Mittelalters und der Neuzeit mit. Seit 1967 war er am Haupt[[staatsarchiv]] in München tätig. Seit 1967 war Kloos Lehrbeauftragter und ab 1978 Honorarprofessor für „Mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik“ an der [[Universität München]]. | ||
| {{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
| [[Kategorie:Mann | {{SORTIERUNG:Kloos, Rudolf Michael}} | ||
| [[Kategorie:Historiker | [[Kategorie:Mann]] | ||
| [[Kategorie:Person]] | |||
| [[Kategorie:Historiker]] | |||
| [[Kategorie:Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität]] | |||
| [[Kategorie:Geboren 1926]] | |||
| [[Kategorie:Gestorben 1982]] | |||
Aktuelle Version vom 2. April 2022, 17:26 Uhr
Rudolf Michael Kloos (* 18. April 1926 in TrierW; † 15. September 1982 in München) war ein deutscher Historiker und Archivar.
Rudolf M. Kloos studierte auch in München die Fächer Lateinische Philologie des Mittelalters, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften. In den 1950iger Jahren arbeitete er bei der Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften für die Herausgabe an den deutschen Inschriften des Mittelalters und der Neuzeit mit. Seit 1967 war er am Hauptstaatsarchiv in München tätig. Seit 1967 war Kloos Lehrbeauftragter und ab 1978 Honorarprofessor für „Mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik“ an der Universität München.
|  Das Thema "Rudolf M. Kloos" ist aufgrund seiner  überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten. Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Rudolf M. Kloos. | 
