Härtingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Härtingerstraße''' in [[Obermenzing]] führt von der [[Verdistraße]] nach Süden bis zum [[Nymphenburger Kanal]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Ludwig-Thoma-Straße
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Obermenzing]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]]
| PLZ                  = 81247
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1949 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Verdistraße]]
| Querstraßen          = [[Kirschäckerweg]] [[Anna-Dandler-Straße]] [[Gailkircherstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 450 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = S. 120
| Straßen-ID          = 01732
}}


Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Martin Härtinger|Martin Härtinger}}''' (1815– 1896). Er war Sänger am Königlichen Hof- und [[Nationaltheater]] in München.
Die '''Härtingerstraße''' in [[Obermenzing]] führt als Sackgasse von der [[Verdistraße]] nach Süden in die Kleingartenanlage Härtingerstraße 26, bis nahe dem Pasinger [[Nymphenburger Kanal]].
 
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Martin Härtinger|Martin Härtinger}}''' (1815–1896). Er war Sänger am Königlichen Hof- und [[Nationaltheater]] in München.
 
Bis 1947 war die Straße als Ludwig-Thoma-Straße bekannt.<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden.) S. 136 H - Härtingerstraße, bisher Ludwig-Thoma-Straße in Obermenzing.</ref>


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1604991853237_N_11.4804393053055_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.1604991853237|ost=11.4804393053055}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Härtingerstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]

Aktuelle Version vom 16. Juli 2023, 08:08 Uhr

Die Härtingerstraße in Obermenzing führt als Sackgasse von der Verdistraße nach Süden in die Kleingartenanlage Härtingerstraße 26, bis nahe dem Pasinger Nymphenburger Kanal.

Härtingerstraße
Ludwig-Thoma-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Obermenzing
PLZ 81247
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Verdistraße
Querstraßen
 
Kirschäckerweg Anna-Dandler-Straße Gailkircherstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 450 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 120
Straßen-ID 01732

Sie wurde benannt nach Martin HärtingerW (1815–1896). Er war Sänger am Königlichen Hof- und Nationaltheater in München.

Bis 1947 war die Straße als Ludwig-Thoma-Straße bekannt.[2]

Lage

>> Geographische Lage von Härtingerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Härtingerstraße
  2. Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden.) S. 136 H - Härtingerstraße, bisher Ludwig-Thoma-Straße in Obermenzing.