Wackersberger Straße 7/9/11: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Link zu Stadtgeschichte München ersetzt durch Vorlage.) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Häuser '''Wackersberger Straße 7/9/11''' in Verbindung mit den Anwesen [[Arzbacher Straße 2/4/6/8/10]], [[Thalkirchner Straße 117/119/121/123]] und [[Würzstraße 6]]/8/10 sind eine denkmalgeschützte Wohnanlage in [[Sendling]]. Die Häuser wurden um 1910 nach Entwürfen von [[Robert Rehlen]] (1859 – 1941) als Blockrandbebauung zwischen den vier Straßen fertiggestellt.<sup>[1]</sup> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<sup>[1]</sup> | <sup>[1]</sup> {{SGM|bauwerk|4009|Wohnalage Wackersberger Straße 7}} | ||
[[Kategorie:Wackersberger Straße | [[Kategorie:Wackersberger Straße]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Wohnanlage]] |
Aktuelle Version vom 1. März 2024, 16:16 Uhr
Die Häuser Wackersberger Straße 7/9/11 in Verbindung mit den Anwesen Arzbacher Straße 2/4/6/8/10, Thalkirchner Straße 117/119/121/123 und Würzstraße 6/8/10 sind eine denkmalgeschützte Wohnanlage in Sendling. Die Häuser wurden um 1910 nach Entwürfen von Robert Rehlen (1859 – 1941) als Blockrandbebauung zwischen den vier Straßen fertiggestellt.[1]
Einzelnachweise
[1] Bauwerke: Wohnalage Wackersberger Straße 7 bei Stadtgeschichte München