Wilhelm Roentgen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Wilhelm Conrad Röntgen erstellt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Physiker '''Wilhelm '''''Conrad''''' Röntgen''' (älter: ''Roentgen;'' * 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in [[München]]) entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen und erhielt deshalb 1901 (als erster) den Nobelpreis für Physik. Seit April 1900 lehrte er in München.
#redirect[[Wilhelm_Conrad_Röntgen]]
 
== Literatur ==
* Walter Beier: ''Wilhelm Conrad Röntgen'', Teubner Verlag, 1999. ISBN 3-8154-2502-6
* Albrecht Fölsing: ''Wilhelm Conrad Röntgen. Aufbruch ins Innere der Materie'', dtv, 2002. ISBN 3-423-30836-2
 
 
{{Wikipedia-Artikel|Wilhelm Conrad Röntgen}}
 
[[Kategorie:Auszeichnung|roe]]
[[Kategorie:Person|Roe|]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2017, 22:49 Uhr

Weiterleitung nach: