Maximiliansforum: Unterschied zwischen den Versionen

(Abilene Sports Medicine)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Maximiliansforum''', andere Namen waren/sind '''Lenbachhaus/Kunstforum, ZKMax, Die Passage für interdisziplinäre Kunst''', ist ein Ausstellungsort des [[Kulturreferats der Stadt München|Kulturreferats der Stadt München]]. [[2000]] wurde die ca. 1600m² Fläche umfassende Unterführung / Passage im Kreuzungsbereich von [[Altstadtring]] und [[Maximiliansstraße]] für Kunstprojekte umgewidmet und umgestaltet. Die Passage ist durchgehend einsehbar, der Eintritt ist frei. Von [[1973]] bis [[1995]] war hier das ‚Kunstforum’ der Städtischen [[Galerie im Lenbachhaus]]. Es handelt sich um einem variablen Ausstellungsraum für temporäre Projekte, die verschiedene Gattungen und Medien die Präsentation in der Öffentlichkeit ermöglichen soll, wie multimediale und experimentelle Kunst, Malerei, Neue Medien, Design, Mode, Musik, Installation, Film und Performances (Aufführungen).  
Das '''Maximiliansforum''' (andere Namen waren/sind ''Lenbachhaus/Kunstforum, ZKMax, Die Passage für interdisziplinäre Kunst'') ist ein Ausstellungsort des [[Kulturreferat]]s der Stadt München. Im Jahr [[2000]] wurde die ca. 1600 m² Fläche umfassende Unterführung und Passage im Kreuzungsbereich von [[Altstadtring]] und [[Maximilianstraße]] für Kunstprojekte umgewidmet und umgestaltet. Die Passage ist durchgehend einsehbar, der Eintritt ist frei. Von [[1973]] bis [[1995]] war hier das Kunstforum der [[Lenbachhaus|Städtischen Galerie im Lenbachhaus]]. Es handelt sich um einem variablen Ausstellungsraum für temporäre Projekte, der verschiedene Gattungen und Medien die Präsentation in der Öffentlichkeit ermöglichen soll, wie multimediale und experimentelle Kunst, Malerei, Neue Medien, Design, Mode, Musik, Installation, Film und Performances (Aufführungen).  


==Siehe auch==
Die anderen Kunsträume der Stadt München:
* [[Villa Waldberta|Internationales Künstlerhaus Villa Waldberta]]


Nino Muchlach Drug News 
==Weblinks==
<a href=http://theboardcartel.com/>cheap klonopin without prescription</a>
*{{Website|www.maximiliansforum.de}}
It is available in .
*[http://www.muenchen.de/kulturreferat Kulturreferat]
<a href=http://theboardcartel.com/>clonazepam no prescription</a>
Doctors will also prescribe Klopin for Bruxism, rapid eye movement behavior disorder, and more.
http://theboardcartel.com/ - order generic klonopin


Zoloft Anti Depression Pills 
[[Kategorie:Galerie]]
<a href=http://theboardcartel.com/>buy klonopin</a>
[[Kategorie:Museum]]
It is usually considered a long acting benzodiazepines.
[[Kategorie:Kultur]]
<a href=http://theboardcartel.com/>klonopin mg</a>
[[Kategorie:Altstadtring]]
Many prescribers like this medication because it starts working quickly, it is usually very effective, and it is very low in toxicity.
[[Kategorie:Maximilianstraße]]
http://theboardcartel.com/ - buy generic klonopin

Aktuelle Version vom 6. Juni 2016, 07:14 Uhr

Das Maximiliansforum (andere Namen waren/sind Lenbachhaus/Kunstforum, ZKMax, Die Passage für interdisziplinäre Kunst) ist ein Ausstellungsort des Kulturreferats der Stadt München. Im Jahr 2000 wurde die ca. 1600 m² Fläche umfassende Unterführung und Passage im Kreuzungsbereich von Altstadtring und Maximilianstraße für Kunstprojekte umgewidmet und umgestaltet. Die Passage ist durchgehend einsehbar, der Eintritt ist frei. Von 1973 bis 1995 war hier das Kunstforum der Städtischen Galerie im Lenbachhaus. Es handelt sich um einem variablen Ausstellungsraum für temporäre Projekte, der verschiedene Gattungen und Medien die Präsentation in der Öffentlichkeit ermöglichen soll, wie multimediale und experimentelle Kunst, Malerei, Neue Medien, Design, Mode, Musik, Installation, Film und Performances (Aufführungen).

Siehe auch

Die anderen Kunsträume der Stadt München:

Weblinks