Park(ing) Day: Unterschied zwischen den Versionen
K (Hintergrund) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Park(ing) Day in München 2007== | ==Park(ing) Day in München 2007== | ||
Als eine der ersten Aktionen im Ramen des Park(ing) Days in Deutschland initiierte der | Als eine der ersten Aktionen im Ramen des Park(ing) Days in Deutschland initiierte der Green City e.V. am 21. September einen Miniatur-Park in der Größe zweier Parkplätze in der [[Sendlinger Straße]]. Auf den ausgelegten Rollrasen stellte man Pflanzen, Liegestühle, Tische und Sonnenschirme. | ||
Auf der geschaffenen Grünfläche ließen sich Passanten nieder und begrüßten die zeitweilige Veränderung. Die Straße wurde als Kulisse für Musik, Spiele und Informationsaustausch genutzt. Der Verein knüpfte an die Aktion die Forderung nach einer Umgestaltung der Sendlinger Straße zur [[Fußgängerzone]]. | Auf der geschaffenen Grünfläche ließen sich Passanten nieder und begrüßten die zeitweilige Veränderung. Die Straße wurde als Kulisse für Musik, Spiele und Informationsaustausch genutzt. Der Verein knüpfte an die Aktion die Forderung nach einer Umgestaltung der Sendlinger Straße zur [[Fußgängerzone]]. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Am 21. September [[2006]] hatten bereits in insgesamt 13 Städten ähnliche Aktionen statt gefunden. | Am 21. September [[2006]] hatten bereits in insgesamt 13 Städten ähnliche Aktionen statt gefunden. | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
*[http://www.parkingday.org/background/index.html http://www.parkingday.org/background/index.html] | *[http://www.parkingday.org/background/index.html http://www.parkingday.org/background/index.html] | ||
*[http://www.parkingday.org http://www.parkingday.org] | *[http://www.parkingday.org http://www.parkingday.org] | ||
*Artikel in der [[Abendzeitung | *Artikel in der [[Abendzeitung]] vom 24. September 2007, S. 15 | ||
[[Kategorie:Infrastruktur]] | [[Kategorie:Infrastruktur]] | ||
[[Kategorie:Umwelt]] | [[Kategorie:Umwelt]] | ||
[[Kategorie:Veranstaltungen]] |
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2014, 08:56 Uhr
Der Park(ing) Day ist ein jährlich am 21. September weltweit stattfindender Aktionstag, an dem in Großstädten für mehr Grünflächen in der Öffentlichkeit geworben wird. Dazu gestalten Nichtregierungsorganisationen Parkplätze vorübergehend zu Parks um. 2007 geschah dies auch in München.
Etymologie
"Park(ing)" ist im Englischen als Wortspiel aus "Parking" (Parken, Parkplätze) und dem Neologismus "Park(ing)" (Hier Parks schaffen) zu verstehen.
Park(ing) Day in München 2007
Als eine der ersten Aktionen im Ramen des Park(ing) Days in Deutschland initiierte der Green City e.V. am 21. September einen Miniatur-Park in der Größe zweier Parkplätze in der Sendlinger Straße. Auf den ausgelegten Rollrasen stellte man Pflanzen, Liegestühle, Tische und Sonnenschirme.
Auf der geschaffenen Grünfläche ließen sich Passanten nieder und begrüßten die zeitweilige Veränderung. Die Straße wurde als Kulisse für Musik, Spiele und Informationsaustausch genutzt. Der Verein knüpfte an die Aktion die Forderung nach einer Umgestaltung der Sendlinger Straße zur Fußgängerzone.
Neben der Münchner Aktion fanden am Park(ing) Day 2007 weltweit 180 Aktivitäten in 47 Städten statt.
Für die Folgejahre sind in München und weltweit weitere Park(ing)-Aktionen geplant.
Hintergrund
Am 21. September 2006 hatten bereits in insgesamt 13 Städten ähnliche Aktionen statt gefunden.
Die Idee basiert auf einer ersten Aktion der Rebargroup am 16. November 2005 in San Francisco, wo die Bewegung auch heute noch ihr Zentrum hat.
Quellen
- http://www.parkingday.org/background/index.html
- http://www.parkingday.org
- Artikel in der Abendzeitung vom 24. September 2007, S. 15