31.316
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Palais Berchem''', mit der Adresse [[Brienner Straße]] 22, bei der Einmündung mit der [[Türkenstraße]]. Das Grundstück wurde erstmals 1819 von   | Das '''Palais Berchem''', mit der Adresse [[Brienner Straße]] 22, bei der Einmündung mit der [[Türkenstraße]]. Das Grundstück wurde erstmals 1819 von Joseph Gampenrieder für Cajetan Graf von Berchem bebaut. 1897/98 erfolgte ein Neubau durch [[Gabriel von Seidl]] für Maximilian Graf von Berchem. Nach der [[Luftangriffe auf München|Zerstörung]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde es nach 1945 vereinfacht wiederaufgebaut. Im Innern ist das Treppenhaus mit [[Stuck]]dekor erhalten. Im Vorgängerbau, der Hans Graf von Berchem-Haimhausen aus Österreich stammend, gehörte, wohnte über viele Jahre, bis zu seinem Tod im Jahr 1827, Graf von Triva.    | ||
Heute ist das Palais Berchem Verwaltungsgebäude der [[Bayerische Landesbank|Bayerischen Landesbank]].  | Heute ist das Palais Berchem Verwaltungsgebäude der [[Bayerische Landesbank|Bayerischen Landesbank]].  | ||
Bearbeitungen