Diskussion:Prannerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde geleert.)
Markierung: Geleert
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Kardinal-Faulhaber-Straße 15 ==
 
* 1855-1856; Prannerstraße 1, nachmals Promenadestraße 15, derzeit (Kardinal-Faulhaber-Straße), Ecke mit der Prannerstraße, das sogenannte ''Leblinghaus''.<ref> Hauttmann, Karlinger; ''München'', Oldenbourg, München 1922. S. 94</ref> Errichtet für den Großhändler Ludwig Ignaz Lebling. Hier wird als Architekt Métivier genannt.<ref>G. Wenng; ''Topographischer Atlas von München 1849-1851'' Kreuz-Viertel, Plan Nummer 4. Die Hauseigentümer und Hausnummern. </ref> Am Vorgängerbau, in dem sich eine Hauskapelle befunden haben soll, hier wurden 1854 durch den aus Augsburg stammenden Konservator Reichardt Wandfresken abgenommen. Nachmalig im Bayerischen Nationalmuseum. Derzeitiger Standort unbekannt. Zum Bau des neuen Gebäudes wurde das ehemalige Haus Lebling, und das Haus Neustädter abgerissen.<ref>Münchener Bote für Stadt und Land -Nr. 90 - S.S - 15.04.1855</ref> Beide Grundstücke erwarb Lebling im Jahr 1841. Der Neubau mit Laden wurde errichtet durch die Maurermeister-Familie, und (Planung ?) Jordan Maurer, † 23. Aug. 1854 - die Wittwe, Maria Maurer, übernimmt das Geschäft zusammen Reinhold Hirschberg, nachmalig Geschäftsführer bei Maurer.

Aktuelle Version vom 1. März 2025, 11:16 Uhr