31.488
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Die '''Gebsattelbrücke''' führt die [[Hochstraße]], die vom [[Nockherberg]] zur [[Rosenheimer Straße]] verläuft, über den so genannten ''Gebsattelberg''. Um die Hochstraße über die [[Gebsattelstraße]] zu führen, entstand im Jahr [[1901]] nach den Plänen des Architekten [[Theodor Fischer]] dieses Bauwerk. Es steht heute unter [[Denkmalschutz]]. Die Brücke wurde nötig, um den Durchstich der Verbindungsstraße von der neu gebauten [[Corneliusbrücke]] hinauf zur [[Regerstraße]], [[Franziskanerstraße]] und [[Gebsattelstraße]], unter der Hochstraße hindurch zu ermöglichen. | Die '''Gebsattelbrücke''' führt die [[Hochstraße]], die vom [[Nockherberg]] zur [[Rosenheimer Straße]] verläuft, über den so genannten ''Gebsattelberg''. Um die Hochstraße über die [[Gebsattelstraße]] zu führen, entstand im Jahr [[1901]] nach den Plänen des Architekten [[Theodor Fischer]] dieses Bauwerk. Es steht heute unter [[Denkmalschutz]]. Die Brücke wurde nötig, um den Durchstich der Verbindungsstraße von der neu gebauten [[Corneliusbrücke]] hinauf zur [[Regerstraße]], [[Franziskanerstraße]] und [[Gebsattelstraße]], unter der Hochstraße hindurch zu ermöglichen. | ||
Die Brückenoberbau | Die Brückenoberbau wurde im 2. Weltkrieg durch Bombentreffer beschädigt. Die Reliefs an der äußeren ausgestalteten Brüstung und das Münchner Kindl wurden dabei zerstört. | ||
== Ausgestaltung == | == Ausgestaltung == | ||
Bearbeitungen