Franckensteinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Franckensteinstraße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                = Franckensteinstraße.jpg
| Bild                = Franckensteinstraße.jpg
Zeile 12: Zeile 11:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1955 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1417 Franckensteinstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1955
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1417 Franckensteinstraße]</ref>
| Straßen              = [[Adolf-Sandberger-Straße]] [[Paosostraße]]
| Straßen              = [[Adolf-Sandberger-Straße]] [[Paosostraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 28: Zeile 28:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 01258
}}
}}
Die '''Franckensteinstraße''' in [[Pasing]] führt von der [[Adolf-Sandberger-Straße]] zur [[Paosostraße]].
Die '''Franckensteinstraße''' in [[Pasing]] führt von der [[Adolf-Sandberger-Straße]] zur [[Paosostraße]].


Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Clemens von Franckenstein|Clemens von Franckenstein}}'''. Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu Franckenstein (* 14. Juni 1875 in Wiesentheid; † 22. August 1942 in Hechendorf) war ein deutscher Komponist und letzter Generalintendant des königlich bayerischen Hof- und Nationaltheaters.
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Clemens von Franckenstein|Clemens von Franckenstein}}'''. Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu Franckenstein (* 14. Juni 1875 in {{WL2|Wiesentheid}}; † 22. August 1942 in {{WL2|Hechendorf am Pilsensee}}) war ein deutscher Komponist und letzter Generalintendant des königlich bayerischen Hof- und Nationaltheaters.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.14141|ost=11.44046}}  
{{Lage|nord=48.14141|ost=11.44046}}  
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>

Aktuelle Version vom 3. Juli 2024, 21:49 Uhr

Die Franckensteinstraße in Pasing führt von der Adolf-Sandberger-Straße zur Paosostraße.

Franckensteinstraße
Straße in München
Franckensteinstraße
Basisdaten
Pasing-Obermenzing Pasing
PLZ 81243
Name erhalten 1955 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Adolf-Sandberger-Straße Paosostraße
Bus.png
 
160 Peslmüllerstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 177 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 01258

Sie wurde benannt nach Clemens von FranckensteinW. Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu Franckenstein (* 14. Juni 1875 in WiesentheidW; † 22. August 1942 in Hechendorf am PilsenseeW) war ein deutscher Komponist und letzter Generalintendant des königlich bayerischen Hof- und Nationaltheaters.

Lage

>> Geographische Lage von Franckensteinstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Franckensteinstraße