Taubenbrunnen in Neuberghausen (stillgelegt): Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Taubenbrunnen''' in Neuberghausen wurde von Wimmer 1960 gestaltet. Die Taube auf einer Kugel über der behäbigen Brunnens…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Taubenbrunnen''' in [[Neuberghauser Straße|Neuberghausen]] wurde von Wimmer [[1960]] gestaltet. Die Taube auf einer Kugel über der behäbigen Brunnenschale war eines Tages verschwunden und wurde nicht ersetzt.   
Der '''Taubenbrunnen''' in [[Neuberghauser Straße|Neuberghausen]] wurde von [[Hans Wimmer]] [[1960]] gestaltet. Die Taube auf einer Kugel über der behäbigen Brunnenschale war eines Tages verschwunden und wurde nicht ersetzt.  Erster Standort war die [[Lauer-Villa]].
 
 
Materialien: Steinmetzarbeit aus [[In München eingesetzte Baumaterialien|Marchinger Kalkstein]] von [[K. Hilbinger]], München. Die Bodenplatte ist aus [[Würzburger Muschelkalk]].





Aktuelle Version vom 19. April 2021, 18:42 Uhr

Der Taubenbrunnen in Neuberghausen wurde von Hans Wimmer 1960 gestaltet. Die Taube auf einer Kugel über der behäbigen Brunnenschale war eines Tages verschwunden und wurde nicht ersetzt. Erster Standort war die Lauer-Villa.


Materialien: Steinmetzarbeit aus Marchinger Kalkstein von K. Hilbinger, München. Die Bodenplatte ist aus Würzburger Muschelkalk.


Dieser ehemalige „Tierbrunnen“ in Bogenhausen-Neuberghausen auf einem Schulhof wurde inzwischen stillgelegt.


www