Leopold Kny: Unterschied zwischen den Versionen

144 Bytes hinzugefügt ,  11. Mai 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
''Carl Ignaz '''Leopold Kny''''' (geb. am 6. Juli 1841 in Breslau; gest. 26. Juni 1916 in Berlin) war Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Kny“.
''Carl Ignaz '''Leopold Kny''''' (* [[6. Juli]] [[1841]] in {{WL2|Breslau}}, † [[26. Juni]] [[1916]] in Berlin) war Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Kny“.
 


Kny studierte Botanik in Breslau, [[München]] (ab 1860, bei [[Carl Wilhelm von Nägeli]]) und in Berlin, wo er 1863 promoviert wurde.  
Kny studierte Botanik in Breslau, [[München]] (ab 1860, bei [[Carl Wilhelm von Nägeli]]) und in Berlin, wo er 1863 promoviert wurde.  
Zeile 6: Zeile 5:
Nach der Promotion war er aus Gesundheitsgründen mehrere Jahre in Sizilien und auf Madeira und studierte dort die Flora. 1867 wurde er in Berlin habilitiert. 1873 wurde er Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin.
Nach der Promotion war er aus Gesundheitsgründen mehrere Jahre in Sizilien und auf Madeira und studierte dort die Flora. 1867 wurde er in Berlin habilitiert. 1873 wurde er Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin.


Von ihm stammen 1875 bis 1911 beim Paul Parey Verlag erschienene handkolorierte botanische Wandtafeln für den Schulunterricht (insgesamt 117 Tafeln).
Von ihm stammen 1875 bis 1911 beim Paul-Parey-Verlag erschienene handkolorierte botanische Wandtafeln für den Schulunterricht (insgesamt 117 Tafeln).


{{wikipedia-Artikel}}
{{wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Person|Kny]]
{{SORTIERUNG:Kny, Leopold}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]]
[[Kategorie:Geboren 1841]]
[[Kategorie:Gestorben 1916]]
31.970

Bearbeitungen