Hilfe:Geokoordinaten und Ortungssysteme: Unterschied zwischen den Versionen
(Mal etwas weitergedpielt ,') |
Baha (Diskussion | Beiträge) (- ... das jedes moderne Smartphone besitzt. ( eben nicht ! )) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
..... | |||
Die Geokoordinaten zu einer Ortsangabe beziehen sich auf die Einteilung der Erdoberfläche in {{WL2|Längengrad|Längen-}} und {{WL2|Breitengrad}}e. | Die Geokoordinaten zu einer Ortsangabe beziehen sich auf die Einteilung der Erdoberfläche in {{WL2|Längengrad|Längen-}} und {{WL2|Breitengrad}}e. | ||
Es gibt inzwischen verschiedene satellitenbasierte Ortungssysteme, wie beispielsweise GPS | Es gibt inzwischen verschiedene satellitenbasierte Ortungssysteme, wie beispielsweise {{WL2|GPS}}. | ||
==Datenbanken== | ==Datenbanken== | ||
Die bekannteste | Die bekannteste Datenbank von GPS-Daten ist Openstreetmap (OSM). | ||
---- | |||
Leider erstmal nur ein [[Stub]] — aber vielleicht bald hilfreich, um diese Angaben in den [[Wiki]]s zu verstehen und für sich selbst zu benutzen. | |||
---- | |||
==Weblink== | |||
* http://www.openstreetmap.org | |||
{{inuse}} | |||
[[Kategorie | [[Kategorie:Hilfe]] |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2018, 22:45 Uhr
.....
Die Geokoordinaten zu einer Ortsangabe beziehen sich auf die Einteilung der Erdoberfläche in Längen-W und BreitengradWe.
Es gibt inzwischen verschiedene satellitenbasierte Ortungssysteme, wie beispielsweise GPSW.
Datenbanken
Die bekannteste Datenbank von GPS-Daten ist Openstreetmap (OSM).
Leider erstmal nur ein Stub — aber vielleicht bald hilfreich, um diese Angaben in den Wikis zu verstehen und für sich selbst zu benutzen.
Weblink
In Bearbeitung durch Baha
|