Riemer See: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Riemer See''' im östlichen Teil des [[Riemer Park]]s in der [[Messestadt Riem]] ist ein künstlich angelegter Badesee. Er ist hervorgegangen aus dem Ausstellungssee der Bundesgartenschau 2005 und wurde während der Ausstellung BUGA-See genannt.
[[Bild:Riemersee.JPG|thumb]]
Der '''Riemer See''' im östlichen Teil des [[Riemer Park]]s in der [[Messestadt Riem]] ist ein künstlich angelegter Badesee. Er ist hervorgegangen aus dem Ausstellungssee der [[Bundesgartenschau 2005]] und wurde während der Ausstellung ''BUGA-See'' genannt.


Er umfasst eine reine Wasserfläche von ca. 12 ha und ist an der tiefsten Stelle 18m tief. Der See hat keinen natürlichen Wasserzulauf, in die wasserdichte Seewanne wird Grundwasser gepumpt, deren überschüssiges Wasser in einem Versickerungsbecken dem Grundwasser wieder zurückgeführt wird.
Er umfasst eine reine Wasserfläche von ca. 12 ha und ist an der tiefsten Stelle 18 m tief. Der See hat keinen natürlichen Wasserzulauf, in die wasserdichte Seewanne wird Grundwasser gepumpt, deren überschüssiges Wasser in einem Sickerbecken wieder in das Grundwasser zurückgeführt wird.
   
   
==Gestaltungsidee==  
==Gestaltungsidee==  
Das Nordufer des Sees mit den Kaianlagen und der Seepromenade hat einen urbanen Charakter. Das Südufer ist landschaftlich geprägt und ist durch extensive Wiesen und Gehölzpflanzungen gestaltet. In der schmalen Flachwasserzone und auf der Uferböschung wurde eine artenreiche Staudenpflanzung angelegt. Das Westufer mit einem breiten Röhrichtgürtel in einer Flachwasserzone dient der Wasserreinigung und als Überlaufbereich mit Versickerungsbecken, sie überspannt ein Fußgängersteg. Als Badeufer ist das Ostufer konzipiert, am Kiesstrand schließt sich eine Liegewiese an, das Ufer fällt flach ab und stellt auch für Kinder einen idealen und sicheren Badebereich dar.
Das Nordufer des Sees mit den Kaianlagen und der Seepromenade hat einen urbanen Charakter. Das Südufer ist landschaftlich geprägt und ist durch extensive Wiesen und Gehölzpflanzungen gestaltet. In der schmalen Flachwasserzone und auf der Uferböschung wurde eine artenreiche Staudenpflanzung angelegt. Das Westufer mit einem breiten Röhrichtgürtel in einer Flachwasserzone dient der Wasserreinigung und als Überlaufbereich mit Versickerungsbecken, sie überspannt ein Fußgängersteg. Als Badeufer ist das Ostufer konzipiert, am Kiesstrand schließt sich eine Liegewiese an, das Ufer fällt flach ab und stellt auch für Kinder einen idealen und sicheren Badebereich dar.
==Siehe auch==
* Die abgelagerten [[Rappenweg#Altlasten|Altlasten]] am [[Rappenweg]]
==Weblinks==
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:See]]
[[Kategorie:See]]
[[Kategorie:Badegewässer]]
[[Kategorie:Messestadt Riem]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2024, 10:41 Uhr

Der Riemer See im östlichen Teil des Riemer Parks in der Messestadt Riem ist ein künstlich angelegter Badesee. Er ist hervorgegangen aus dem Ausstellungssee der Bundesgartenschau 2005 und wurde während der Ausstellung BUGA-See genannt.

Riemersee.JPG

Er umfasst eine reine Wasserfläche von ca. 12 ha und ist an der tiefsten Stelle 18 m tief. Der See hat keinen natürlichen Wasserzulauf, in die wasserdichte Seewanne wird Grundwasser gepumpt, deren überschüssiges Wasser in einem Sickerbecken wieder in das Grundwasser zurückgeführt wird.

Gestaltungsidee

Das Nordufer des Sees mit den Kaianlagen und der Seepromenade hat einen urbanen Charakter. Das Südufer ist landschaftlich geprägt und ist durch extensive Wiesen und Gehölzpflanzungen gestaltet. In der schmalen Flachwasserzone und auf der Uferböschung wurde eine artenreiche Staudenpflanzung angelegt. Das Westufer mit einem breiten Röhrichtgürtel in einer Flachwasserzone dient der Wasserreinigung und als Überlaufbereich mit Versickerungsbecken, sie überspannt ein Fußgängersteg. Als Badeufer ist das Ostufer konzipiert, am Kiesstrand schließt sich eine Liegewiese an, das Ufer fällt flach ab und stellt auch für Kinder einen idealen und sicheren Badebereich dar.

Siehe auch

Weblinks

Das Thema "Riemer See" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Riemer See.