Flaschensammler: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:


* Wie viel ''"verdient"'' denn einE FlaschensammlerIn?
* Wie viel ''"verdient"'' denn einE FlaschensammlerIn?
Catterfeld: Bei den meisten sind es drei, vier Euro am Tag. Mal auch zehn oder zwanzig Euro, wenn größere Events sind wie der Stadtlauf.  
:Catterfeld: Bei den meisten sind es drei, vier Euro am Tag. Mal auch zehn oder zwanzig Euro, wenn größere Events sind wie der Stadtlauf.  
* Die meisten sind älter als 55, beziehen Frührente oder Hartz IV und sammeln zusätzlich Flaschen. Die verdienen im Schnitt 50 Euro im Monat.  
* Die meisten sind älter als 55, beziehen Frührente oder Hartz IV und sammeln zusätzlich Flaschen. Die verdienen im Schnitt 50 Euro im Monat.  
*Gibt es in der Stadt besonders begehrte Sammelgebiete?
*Gibt es in der Stadt besonders begehrte Sammelgebiete?
:Ja, die gibt es: Marienplatz, Fußgängerzone, Gärtnerplatz, Reichenbachbrücke, Flaucher, Englischer Garten...  
:Ja, die gibt es: [[Marienplatz]], die übrige [[Fußgängerzone]], [[Gärtnerplatz]], [[Reichenbachbrücke]] (dort gibt's an dem [[Kiosk]] Nachschub), [[Flaucher]], [[Englischer Garten]] ...  
* Es gibt auch Leute, die sich spezialisieren: die einen sammeln nur Plastikflaschen, die anderen Bierflaschen, wieder andere sind mit dem Fahrrad unterwegs.  
* Es gibt auch Leute, die sich spezialisieren: die einen sammeln nur (die leichteren)Plastikflaschen, die anderen Bierflaschen, wieder andere sind mit dem [[Fahrrad]] unterwegs.  
* In manchen Supermärkten werden die Sammler auch schon mal des Hauses verwiesen...
* In manchen Supermärkten werden die Sammler auch schon mal des Hauses verwiesen...
Catterfeld: Ja, das kommt vor. An Brennpunkten wie am Gärtnerplatz zum Beispiel. Da kommen sehr viele Flaschen zurück, die Supermärkte müssen dann extra Leute einstellen, um das Leergut zu sortieren. Das ist natürlich ein Kostenpunkt. Jedoch, eine gewisse Akzeptanz ist immer da.
Catterfeld: Ja, das kommt vor. An Brennpunkten wie am Gärtnerplatz zum Beispiel. Da kommen sehr viele Flaschen zurück, die Supermärkte müssen dann extra Leute einstellen, um das Leergut zu sortieren. Das ist natürlich ein Kostenpunkt. Jedoch, eine gewisse Akzeptanz ist immer da.


==Buch ==
==Buch ==
21.126

Bearbeitungen