Bertolt-Brecht-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Das Gymnasium wurde 1969 als wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Mädchengymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil gegründet. Seit dem Schuljahr 2008/2009 hat es außerdem ein naturwissenschaftliches Profil und ist damit das einzige bayerische Gymnasium, das ein solches Profil ausschließlich für Mädchen anbietet.
Das Gymnasium wurde 1969 als wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Mädchengymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil gegründet. Seit dem Schuljahr 2008/2009 hat es außerdem ein naturwissenschaftliches Profil und ist damit das einzige bayerische Gymnasium, das ein solches Profil ausschließlich für Mädchen anbietet.
Zusätzlich zum regulären Fachunterricht gibt es ein umfangreiches Bildungsangebot, besonders in den Bereichen Theater, Musik und Kunst. Das ist vielleicht der Bezug zu dem Autor und Regisseur Bert Brecht.


Das BBG führt als Partnerschule des Deutschen Forschungszentrums für Gesundheit und Umwelt ([[Helmholtz Zentrum München]]) ab der Unterstufe naturwissenschaftliche Projekte durch. Darüber hinaus sorgt das BBG als Referenzgymnasium der [[TUM|Technischen Universität München]] für frühzeitige Kontakte zur Hochschule.
Das BBG führt als Partnerschule des Deutschen Forschungszentrums für Gesundheit und Umwelt ([[Helmholtz Zentrum München]]) ab der Unterstufe naturwissenschaftliche Projekte durch. Darüber hinaus sorgt das BBG als Referenzgymnasium der [[TUM|Technischen Universität München]] für frühzeitige Kontakte zur Hochschule.
Zeile 8: Zeile 10:


== Lage ==
== Lage ==
Die Schule liegt in der Nähe des [[Pasinger Stadtpark]]s an der [[Maria-Eich-Straße]] und [[Peslmüllerstraße]]. Sie ist vom [[Bahnhof Pasing]] mit den Buslinien 160 und 162 (Haltestelle: [[Wehnerstraße]]) zu erreichen.
Die Schule liegt in der Nähe des [[Pasinger Stadtpark]]s an der [[Maria-Eich-Straße]] und [[Peslmüllerstraße]]. Sie ist vom [[Bahnhof Pasing]] mit der Buslinie 160 (Haltestelle: [[Wehnerstraße]]) zu erreichen. Außerdem gibt es eine Haltestelle Peslmüllerstraße, die nur zu Stoßzeiten bedient wird.


== Sprachen ==
== Sprachen ==
Zeile 14: Zeile 16:


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Es besteht die Möglichkeit an einem Schüleraustausch mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium in {{WL2|Le Raincy}}, einem Vorort östlich von Paris, teilzunehmen. Weiterhin sind Schüleraustausche mit dem slowakischen Gymnasium in {{WL2|Poprad}} und dem polnischen Gymnasium Nr. 5 in {{WL2|Krakau}} möglich.
*Es besteht die Möglichkeit an einem ''Schüleraustausch'' mit  
**dem Albert-Schweitzer-Gymnasium in {{WL2|Le Raincy}}, einem Vorort östlich von Paris, teilzunehmen.  
** Weiterhin sind Schüleraustausche mit dem slowakischen Gymnasium in {{WL2|Poprad}} und  
** dem polnischen Gymnasium Nr. 5 in {{WL2|Krakau}} möglich.
 
* Wikipedia über [https://de.wikipedia.org/wiki/Bertolt_Brecht Bert Brecht] aus Augsburg, 1898 — 1956
 
Seit einigen Jahren hält das Gymnasium zwei – Schulhunde. Man verspricht sich davon eine grundlegende Verbesserung von Lernmotivation und -atmosphäre. Die Interaktion mit einem Schulhund verbessere den sozialen Zusammenhalt der Klasse und die Aufmerksamkeit in Richtung Lehrerin und vermindere lautes, auffälliges und aggressives Verhalten<ref>Bertolt-Brecht-Gymnasium München: [http://www.bbg.musin.de/index.php/schulgemeinschaft/schulhunde Schulhunde]</ref>.
 
== Bekannte Lehrer ==
* {{WL2|Jürgen Böddrich}} (* 1933), Oberstudiendirektor, später [[SPD]]-Landtagsabgeordneter


==Adresse==
==Adresse==
{{Adresse
{{Adresse
|Name =  
|Name   =  
|Straße = [[Peslmüllerstraße]] 6
|Straße = [[Peslmüllerstraße]] 6
|PLZ = 81243
|PLZ     = 81243
|Stadt = München
|Stadt   = München
|Telefon = 089 / 82 08 59 20
|Telefon = 089 82085920
|Fax = 089 / 82 085 92 50
|Mobil   =  
|Mobil =  
|eMail   = bertolt-brecht-gymnasium@muenchen.de
|eMail = bertolt-brecht-gymnasium@muenchen.de
}}
}}
{{Website|www.bbg.musin.de}}
{{Website|www.bbg.musin.de}}


{{Wikipedia|Städtisches_Bertolt-Brecht-Gymnasium}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Wikipedia-Artikel|Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium München}}


[[Kategorie:Gymnasium]]
[[Kategorie:Gymnasium]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]
[[Kategorie:Peslmüllerstraße]]
[[Kategorie:Peslmüllerstraße]]

Aktuelle Version vom 11. März 2023, 20:09 Uhr

Das städtische Bertolt-Brecht-Gymnasium (BBG) in Pasing ist ein sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen.

Das Gymnasium wurde 1969 als wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Mädchengymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil gegründet. Seit dem Schuljahr 2008/2009 hat es außerdem ein naturwissenschaftliches Profil und ist damit das einzige bayerische Gymnasium, das ein solches Profil ausschließlich für Mädchen anbietet.

Zusätzlich zum regulären Fachunterricht gibt es ein umfangreiches Bildungsangebot, besonders in den Bereichen Theater, Musik und Kunst. Das ist vielleicht der Bezug zu dem Autor und Regisseur Bert Brecht.

Das BBG führt als Partnerschule des Deutschen Forschungszentrums für Gesundheit und Umwelt (Helmholtz Zentrum München) ab der Unterstufe naturwissenschaftliche Projekte durch. Darüber hinaus sorgt das BBG als Referenzgymnasium der Technischen Universität München für frühzeitige Kontakte zur Hochschule.

In der 9. Jahrgangsstufe sammeln die Schülerinnen in einem einwöchigen Betriebspraktikum Erfahrungen in der Berufswelt. Politik und Zeitgeschichte stehen im Mittelpunkt der Studienfahrt der 10. Klassen nach Berlin.

Lage

Die Schule liegt in der Nähe des Pasinger Stadtparks an der Maria-Eich-Straße und Peslmüllerstraße. Sie ist vom Bahnhof Pasing mit der Buslinie 160 (Haltestelle: Wehnerstraße) zu erreichen. Außerdem gibt es eine Haltestelle Peslmüllerstraße, die nur zu Stoßzeiten bedient wird.

Sprachen

Am BBG beginnen alle Schülerinnen in der 5. Klasse mit Englisch. In der 6. Jahrgangsstufe können sie sich dann zwischen Latein und Französisch entscheiden.

Sonstiges

  • Es besteht die Möglichkeit an einem Schüleraustausch mit
    • dem Albert-Schweitzer-Gymnasium in Le RaincyW, einem Vorort östlich von Paris, teilzunehmen.
    • Weiterhin sind Schüleraustausche mit dem slowakischen Gymnasium in PopradW und
    • dem polnischen Gymnasium Nr. 5 in KrakauW möglich.
  • Wikipedia über Bert Brecht aus Augsburg, 1898 — 1956

Seit einigen Jahren hält das Gymnasium zwei – Schulhunde. Man verspricht sich davon eine grundlegende Verbesserung von Lernmotivation und -atmosphäre. Die Interaktion mit einem Schulhund verbessere den sozialen Zusammenhalt der Klasse und die Aufmerksamkeit in Richtung Lehrerin und vermindere lautes, auffälliges und aggressives Verhalten[1].

Bekannte Lehrer

Adresse

Bertolt-Brecht-Gymnasium


Peslmüllerstraße 6
81243 München
☎ : 089 82085920
@ : bertolt-brecht-gymnasium@muenchen.de

Www.png www.bbg.musin.de, offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Bertolt-Brecht-Gymnasium München: Schulhunde
Wikipedia.png
Das Thema "Bertolt-Brecht-Gymnasium" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium München.