Eduard Thöny: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eduard Thöny''' (* 9. Februar [[1866]] in Brixen/Tirol; † 26. Juli 1950 in Holzhausen am [[Ammersee]]), wurde einer der bekanntesten Zeichner, Karikaturisten und Maler. Sein Lehrer war [[Franz von Defregger]]. Er war einer der wichtigsten Mitarbeiter der Satirezeitschrift [[Simplicissimus]].
'''Eduard Thöny''' (* [[9. Februar]] [[1866]] in Brixen/Tirol; † [[26. Juli]] [[1950]] in Holzhausen am [[Ammersee]]), wurde einer der bekanntesten Zeichner, Karikaturisten und Maler. Sein Lehrer war [[Franz von Defregger]]. Er war einer der wichtigsten Mitarbeiter der Satirezeitschrift [[Simplicissimus]] und illustrierte mehrere Bücher von [[Ludwig Thoma]].


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


{{SORTIERUNG:Thöny, Eduard}}
{{SORTIERUNG:Thoeny, Eduard}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Karikaturist]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Geboren 1866]]
[[Kategorie:Gestorben 1950]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 19:54 Uhr

Eduard Thöny (* 9. Februar 1866 in Brixen/Tirol; † 26. Juli 1950 in Holzhausen am Ammersee), wurde einer der bekanntesten Zeichner, Karikaturisten und Maler. Sein Lehrer war Franz von Defregger. Er war einer der wichtigsten Mitarbeiter der Satirezeitschrift Simplicissimus und illustrierte mehrere Bücher von Ludwig Thoma.

Wikipedia.png
Das Thema "Eduard Thöny" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Eduard Thöny.