Frank in Fahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Frank in Fahrt 2014-08-08 02.jpg|thumb|Frank in Fahrt,<br />[[Theatron MusikSommer]] 2014|300px]]
[[Bild:Frank in Fahrt 2014-08-08 02.jpg|thumb|Frank in Fahrt,<br>[[Theatron MusikSommer]] 2014]]
Frank in Fahrt''' (FIF) ist eine seit 2011 aktive fünfköpfige Elektro-Indie-Pop-Band aus München.
'''Frank in Fahrt''' (FIF) ist eine seit 2011 aktive fünfköpfige Elektro-Indie-Pop-Band aus [[München]].


== Besetzung ==
== Besetzung ==
* Chris (Gitarre)
* Chris (Gitarre)
* [[Nils Klippe]] (Gitarre; auch bekannt durch {{WL2|Jenson (Band)|Jenson}} und [[Ill at ease]])
* [[Nils Klippe]] (Gitarre)
* [[Frank Ehnes]] (Bass)
* Frank Ehnes (Bass)
* Alex (Synthesizers)
* Alex (Synthesizers)
* Danny (Schlagzeug)
* Danny (Schlagzeug)


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Den Anstoß zu einem neuen Bandprojekt gab Nils Klippe (Gesang, E-Gitarre) im Sommer 2010, welcher zuvor in den ehemaligen Münchener Bands ''[[Jenson (Band)|Jenson]]'' <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Jenson_(Band)</ref> und ''[[Ill at Ease]]'' aktiv war.
Den Anstoß zu einem neuen Bandprojekt gab Nils Klippe (Gesang, E-Gitarre) im Sommer 2010, der zuvor in den ehemaligen Münchner Bands JENSON und [[Ill at ease]] aktiv war. Die Gründung einer Pop-Band wurde letztendlich in die Tat umgesetzt, nachdem Danny Hölzer als fünftes und letztes Mitglied in die Band eintrat und man gemeinsam eine neue musikalische Ausrichtung bestimmte. Im Sommer 2011 gab sich die neue Band den Namen "Frank in Fahrt".  
Die Gründung einer Pop-Band wurde letztendlich in die Tat umgesetzt, nachdem Danny Hölzer als fünftes und letztes Mitglied in die Band eintrat und man gemeinsam eine neue musikalische Ausrichtung bestimmte. Im Sommer 2011 gab sich die neue Band den Namen "Frank in Fahrt".  


Nach einem Jahr intensiver Arbeit im Probenraum und in einem eigenem Studio entstand das Debütalbum ''In Fahrt'', das durch eine große musikalische Bandbreite charakterisiert ist. Im November 2012 wurden in Zusammenarbeit mit ''[[Weiss Entertainment]]''<ref>weissentertainment.de [http://www.weissentertainment.de/filmographie/] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref> die beiden ersten Musikvideos zu ''Haben Haben Haben'' und ''Diskonacht'' gedreht und erfolgreich auf YouTube veröffentlicht.  
Nach einem Jahr intensiver Arbeit im Probenraum und in einem eigenem Studio entstand das Debütalbum ''In Fahrt'', das durch eine große musikalische Bandbreite charakterisiert ist. Im November 2012 wurden in Zusammenarbeit mit ''Weiss Entertainment''<ref>weissentertainment.de [http://www.weissentertainment.de/filmographie/] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref> die beiden ersten Musikvideos zu ''Haben Haben Haben'' und ''Diskonacht'' gedreht und erfolgreich auf YouTube veröffentlicht. Der erste Auftritt fand am 20. April 2013 im Jugendzentrum "JUZ" Steinhöring statt. Es folgen Auftritte in Clubs und auf Festivals im süddeutschen Raum. Das Debütalbum ''In Fahrt'' wurde im Juli 2013 veröffentlicht.
Der erste Auftritt fand am 20. April 2013 im Jugendzentrum "JUZ" Steinhöring statt. Es folgen zunehmend Auftritte in Clubs und auf Festivals im süddeutschen Raum. Das Debütalbum ''In Fahrt'' wurde im Juli 2013 veröffentlicht.


Frank in Fahrt waren bei den regionalen Radiosendern [[106.4 Top FM|Top FM]], [[Radio Feierwerk]], [[afk M94.5|M94.5]] und [[egoFM]]<ref>egofm.de [http://www.egofm.de/musik/lokalhelden/135-egofm-lokalhelden-frank-in-fahrt] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref> zu Gast. 2013 war die Band bei einem Liveauftritt auf dem Sender [[Puls (Jugendkanal)|PULS]] des Bayerischen Rundfunks zu sehen.<ref>br.de [http://www.br.de/puls/musik/bands/frank-in-fahrt-vorgestellt-100.html] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref>
Frank in Fahrt waren bei den regionalen Radiosendern Top FM, [[Feierwerk|Radio Feierwerk]], [[M 94.5]] und [[egoFM]]<ref>egofm.de [http://www.egofm.de/musik/lokalhelden/135-egofm-lokalhelden-frank-in-fahrt] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref> zu Gast. 2013 war die Band bei einem Liveauftritt auf dem Sender PULS des [[BR|Bayerischen Rundfunks]] zu sehen.<ref>br.de [http://www.br.de/puls/musik/bands/frank-in-fahrt-vorgestellt-100.html] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref>


Im August 2014 spielten Frank in Fahrt vor ihrer bisher größten Zuschauerzahl beim [[Theatron MusikSommer]] im [[Olympiapark München]]. Ein Livemitschnitt des Auftrittes wurde in Form des Live-Albums ''Live im Theatron'' am 22. November 2014 auf einer Releaseparty im Münchner ''Cord Club'' veröffentlicht.  
Im August 2014 spielten Frank in Fahrt vor ihrer bisher größten Zuschauerzahl beim [[Theatron MusikSommer]] im [[Olympiapark]] München. Ein Livemitschnitt des Auftrittes wurde in Form des Live-Albums ''Live im Theatron'' am 22. November 2014 auf einer Releaseparty im Münchner ''Cord Club'' veröffentlicht. Seit Anfang 2015 arbeitet die Band an einer neuen EP.
Seit Anfang 2015 arbeitet die Band an einer neuen EP.


== Stil ==
== Stil ==
Charakteristisch für die Band sind meist ironisch-humorvolle deutsche Texte. Dennoch finden sich mitunter ernste und melancholische Lieder im Repertoire der Band.
Charakteristisch für die Band sind meist ironisch-humorvolle deutsche Texte. Dennoch finden sich mitunter ernste und melancholische Lieder im Repertoire der Band. Ein typisches Merkmal sind Disko-Elemente verknüpft mit eingängigen Gitarrenlines. <ref>br.de [http://www.br.de/puls/musik/bands/frank-in-fahrt-vorgestellt-100.html] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref> Viele Lieder sind durch Sprechgesang charakterisiert.
Ein typisches Merkmal sind Disko-Elemente verknüpft mit eingängigen Gitarrenlines. <ref>br.de [http://www.br.de/puls/musik/bands/frank-in-fahrt-vorgestellt-100.html] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref> Viele Lieder sind durch Sprechgesang charakterisiert.


== Diskografie ==
== Diskografie ==
Zeile 31: Zeile 27:


== Highlights ==
== Highlights ==
* 2013: Live TV-Auftritt in der Musiksendung ''PULS'' beim ''Bayerischen Rundfunk''
* 2013: 3. Platz beim ''House of Music'' – der Newcomer Band Contest der ''[[Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation|Macromedia Hochschule München]]''
* 2013: 3. Platz beim ''House of Music'' – der Newcomer Band Contest der ''[[Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation|Macromedia Hochschule München]]''
* 2013: ''Band der Stadt 2013'' Newcomer-Musikpreis ausgelobt von der Sparkasse München <ref>www.sskm.de [https://www.sskm.de/download/presseservice/meldungen/2013/20131024_bandcontest1.pdf] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref>
* 2013: ''Band der Stadt 2013'' Newcomer-Musikpreis ausgelobt von der Sparkasse München <ref>www.sskm.de [https://www.sskm.de/download/presseservice/meldungen/2013/20131024_bandcontest1.pdf] (abgerufen am 5. Februar 2015)</ref>
* 2013: Lokalhelden bei Radio [[EgoFM]]
* 2013: Lokalhelden bei Radio EgoFM
* 2014: Auftritt auf dem ''[[Theatron-Festival]]'' im ''[[Olympiapark München]]''
* 2014: Auftritt auf dem ''Theatron-Festival'' im ''Olympiapark München''


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Website|www.frankinfahrt.de}}
* {{Website|www.frankinfahrt.de}}
* {{Facebook|frankinfahrt}}
* {{Facebook|frankinfahrt}}
* {{Soundcloud|frank-in-fahrt‎}}
* {{Youtube-User|FrankInFahrt}}
* {{Youtube-User|FrankInFahrt}}
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Band]]
[[Kategorie:Band]]

Aktuelle Version vom 15. September 2015, 07:23 Uhr

Frank in Fahrt,
Theatron MusikSommer 2014

Frank in Fahrt (FIF) ist eine seit 2011 aktive fünfköpfige Elektro-Indie-Pop-Band aus München.

Besetzung

  • Chris (Gitarre)
  • Nils Klippe (Gitarre)
  • Frank Ehnes (Bass)
  • Alex (Synthesizers)
  • Danny (Schlagzeug)

Geschichte

Den Anstoß zu einem neuen Bandprojekt gab Nils Klippe (Gesang, E-Gitarre) im Sommer 2010, der zuvor in den ehemaligen Münchner Bands JENSON und Ill at ease aktiv war. Die Gründung einer Pop-Band wurde letztendlich in die Tat umgesetzt, nachdem Danny Hölzer als fünftes und letztes Mitglied in die Band eintrat und man gemeinsam eine neue musikalische Ausrichtung bestimmte. Im Sommer 2011 gab sich die neue Band den Namen "Frank in Fahrt".

Nach einem Jahr intensiver Arbeit im Probenraum und in einem eigenem Studio entstand das Debütalbum In Fahrt, das durch eine große musikalische Bandbreite charakterisiert ist. Im November 2012 wurden in Zusammenarbeit mit Weiss Entertainment[1] die beiden ersten Musikvideos zu Haben Haben Haben und Diskonacht gedreht und erfolgreich auf YouTube veröffentlicht. Der erste Auftritt fand am 20. April 2013 im Jugendzentrum "JUZ" Steinhöring statt. Es folgen Auftritte in Clubs und auf Festivals im süddeutschen Raum. Das Debütalbum In Fahrt wurde im Juli 2013 veröffentlicht.

Frank in Fahrt waren bei den regionalen Radiosendern Top FM, Radio Feierwerk, M 94.5 und egoFM[2] zu Gast. 2013 war die Band bei einem Liveauftritt auf dem Sender PULS des Bayerischen Rundfunks zu sehen.[3]

Im August 2014 spielten Frank in Fahrt vor ihrer bisher größten Zuschauerzahl beim Theatron MusikSommer im Olympiapark München. Ein Livemitschnitt des Auftrittes wurde in Form des Live-Albums Live im Theatron am 22. November 2014 auf einer Releaseparty im Münchner Cord Club veröffentlicht. Seit Anfang 2015 arbeitet die Band an einer neuen EP.

Stil

Charakteristisch für die Band sind meist ironisch-humorvolle deutsche Texte. Dennoch finden sich mitunter ernste und melancholische Lieder im Repertoire der Band. Ein typisches Merkmal sind Disko-Elemente verknüpft mit eingängigen Gitarrenlines. [4] Viele Lieder sind durch Sprechgesang charakterisiert.

Diskografie

Alben

  • 2013: In Fahrt
  • 2014: Live im Theatron

Highlights

  • 2013: Live TV-Auftritt in der Musiksendung PULS beim Bayerischen Rundfunk
  • 2013: 3. Platz beim House of Music – der Newcomer Band Contest der Macromedia Hochschule München
  • 2013: Band der Stadt 2013 Newcomer-Musikpreis ausgelobt von der Sparkasse München [5]
  • 2013: Lokalhelden bei Radio EgoFM
  • 2014: Auftritt auf dem Theatron-Festival im Olympiapark München

Weblinks

Einzelnachweise

  1. weissentertainment.de [1] (abgerufen am 5. Februar 2015)
  2. egofm.de [2] (abgerufen am 5. Februar 2015)
  3. br.de [3] (abgerufen am 5. Februar 2015)
  4. br.de [4] (abgerufen am 5. Februar 2015)
  5. www.sskm.de [5] (abgerufen am 5. Februar 2015)