Sophia Goudstikker: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{PAGENAME}}''' lebte und arbeitete in München um 1900 — [http://www.muenchner-stadtmuseum.de/sonderausstellungen/ab-nach-muenchen-kuenstlerinnen-um-…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''{{PAGENAME}}''' lebte und arbeitete in [[München]] um 1900 — [http://www.muenchner-stadtmuseum.de/sonderausstellungen/ab-nach-muenchen-kuenstlerinnen-um-1900.html Sie ist Thema in der Ausstellung im [[Stadtmuseum]] ''"Ab nach München! Künstlerinnen um 1900"''], 2014/15 ([[läuft bis 15.2.]] ! )
'''Sophia Goudstikker''' * [[15. Januar]] [[1865]] in Amsterdam; † [[20. März]](18. März ?) [[1924]] in [[München]]) war Fotografin, Unternehmerin und Frauenrechtlerin lebte und arbeitete seit 1887 in München mit [[Anita Augspurg]] zusammen. Im Zeitraum 2014 bis 2015 war sie Thema in der Ausstellung im [[Stadtmuseum]] ''"Ab nach München! Künstlerinnen um 1900"''. Ihre Lebensgefährtin war [[Friederike Freudenberg|Friederike (''Ika'') Freudenberg]].


*Siehe auch: Frauen in München um [[1900]]
;Vergleiche:[[Diskussion:Münchner_Stadtmuseum#Liste_zu_.22K.C3.BCnstlerinnen_um_1900.22.22|Liste anderer Künstlerinnen dieser Generation]]
* vergleiche [[Diskussion:Münchner_Stadtmuseum#Liste_zu_.22K.C3.BCnstlerinnen_um_1900.22.22|Liste anderer Künstlerinnen dieser Generation]]
* Weblinks siehe
{{Wikipedia-Artikel}}


== Medien ==
* Anna Dünnebier, Ursula Scheu: ''Die Rebellion ist eine Frau. Anita Augspurg und Lida G. Heymann'', München, 2002.


{{Stub}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Frau|Goud]]
{{SORTIERUNG:Goudstikker, Sophia}}
[[Kategorie:Künstler|Goud]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Fotograf]]
[[Kategorie:Frauenrechtlerin]]
[[Kategorie:Unternehmerin]]
[[Kategorie:Geboren 1865]]
[[Kategorie:Gestorben 1924]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 22:42 Uhr

Sophia Goudstikker * 15. Januar 1865 in Amsterdam; † 20. März(18. März ?) 1924 in München) war Fotografin, Unternehmerin und Frauenrechtlerin lebte und arbeitete seit 1887 in München mit Anita Augspurg zusammen. Im Zeitraum 2014 bis 2015 war sie Thema in der Ausstellung im Stadtmuseum "Ab nach München! Künstlerinnen um 1900". Ihre Lebensgefährtin war Friederike (Ika) Freudenberg.

Vergleiche
Liste anderer Künstlerinnen dieser Generation

Medien

  • Anna Dünnebier, Ursula Scheu: Die Rebellion ist eine Frau. Anita Augspurg und Lida G. Heymann, München, 2002.
Das Thema "Sophia Goudstikker" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Sophia Goudstikker.